Martin Gerner
Gekaufte Stimmen, eingeschüchterte Wähler: Parlamentswahlen in Afghanistan
Der Anschlag ereignete sich fast parallel zum Gartenfest in der
deutschen Botschaft in Kabul. Dort hatte man den "Tag der deutschen
Einheit" wegen des bevorstehenden Ramadan-Festes vorgezogen.
Parallel sind erste Teilergebnisse der Parlamentswahl
veröffentlicht worden. Möglicherweise im ...
Martin Gerner
Die deutsche Vertretung in Herat hat geschlossen
Bereits vor der Wahl in Afghanistan am 18. September war klar:
Die Außenstelle der deutschen Botschaft in Herat wird
schließen. Am 30. September war es dann so weit. Ein Grund:
Die NATO ordnet zum Jahreswechsel die militärischen
Einflusszonen am Hindukusch neu: Die Deutschen sind dann für
die ...
Robert Luchs
Amnesty International beurteilt kritisch die Menschenrechtslage
Vier Polizeiwagen und ein Krankenwagen fahren am Nachmittag des
26. Oktober 2004 im Fort National in der Umgebung von
Port-au-Prince vor. Die Insassen tragen schwarze Uniformen mit dem
Wort "Polizei" auf dem Rücken, ihre Gesichter sind maskiert.
Einige gehen in Schießstellung ...
Barbara Minderjahn
EU-Atomstreit mit dem Iran
Dass sich unter Präsident Mahmud Ahmadinedschad im Iran
viel verändern würde, haben die meisten Beobachter
befürchtet. Dass auch die EU ihre konziliante Haltung
gegenüber dem islamischen Land so schnell aufgeben könnte
- damit haben auch nach der Wahl des ...
Karl-Otto Sattler
Freiburg, Ishafan und der Atomstreit
Eine internationale Städtepartnerschaft ist eine
schöne Sache. Bei Freiburgern sehr beliebt sind zum Beispiel
Bürgerreisen ins ferne Persien, um das architektonische und
gesellschaftliche Flair des seit dem Mittelalter als "Perle des
Orients" geltenden Isfahan mit seinen 1,5 ...
Jens Mattern
Neue rechtskonservative Regierungskonstellation bringt wohl Abkühlung zwischen Warschau und Berlin
Die abgewählte Minderheitsregierung trägt in den Augen
der polnischen Kommentatoren eine Teilschuld an der Niederlage.
Denn sie hatte wegen Affären und Korruption schon lange das
Vertrauen der Wähler verloren. Dennoch erreichte die
"Demokratische Linksallianz" (SLD) mit 11,4 Prozent ein ...
Frank Stier
Bulgariens neue Regierung will EU-Anforderungen rasch umsetzen
Es gehört zu den angenehmen Aufgaben eines frisch
gewählten Ministerpräsidenten, eine große
internationale Investitionsgüterschau zu eröffnen. Dem
neuen bulgarischen Regierungschef Sergej Stanischev stand bei
seiner Eröffnungsansprache der Plovdiver Herbstmesse am 26.
September das Vergnügen am ...