Interview mit der Fotografin Herlinde Koelbl zur Rolle von Politikern und den Wünschen, die niemand gerne verrät
Das Parlament: Frau Koelbl, Sie haben sich auf ihrer zwischen
1991 und 1998 entstandenen Serie "Spuren der Macht" sehr ausgiebig
mit dem Einfluss des politischen Amtes auf den Menschen
auseinandergesetzt. Muss man mit Politikern Mitleid haben? Herlinde
Koelbl: Mitleid? Nein. Wie kommen Sie ...
Ines Gollnick
Das UNO-Flüchtlingswerk feiert 25-jähriges Bestehen und zeigt mit afghanischer Mode neue Formen der Kulturvermittlung
Wer Mode und Politik so elegant und erfolgreich verknüpft
wie die Afghanin Leila Noor hat das Talent zur Brückenbauerin.
Die Designerin und Frauenrechtlerin gründete 2003 mit anderen
afghanischen Frauen die "Unabhängige Afghanische
Frauenvereinigung (IAWA)". Dieser Verein fördert die ...
Imke Rosebrock
Renaissance der Städte
Trendy gestylte Mütter schauen ihren Kindern beim Spielen
zu, junge, gutaussehende Menschen dösen auf den Bänken in
der letzten Herbstsonne, und in den umliegenden Bars werden die
letzten Vorbereitungen für das florierende Abendgeschäft
getroffen. Ob das illustre, kreative, ...