Thomas Gersterkamp
Oft sind arbeitslose Männer doppelte Verlierer: Kein Job, keine Frau
Und ihre ostdeutschen Freunde und Partner? Auch die jungen
Männer suchen einen Job - ob als Automechaniker, Gärtner
oder kaufmännischer Angestellter. Doch weggehen aus ihrer
vertrauten Umgebung würden sie dafür nicht. "Starke
Typen, aber keine Bräute", überschrieb das Magazin "Geo"
einen Bericht, ...
Thomas Gesterkamp
Die Rentenaltersgrenze soll auf 67 Jahre steigen, viele Arbeitnehmer scheiden aber weit eher aus dem Erwerbsleben aus
Als ich in Rente ging, bekam ich erstmal zu Hause Ärger,
erinnert sich Heinz Pawlinski*. Vor gut zehn Jahren schickte man
den früheren Bergmann in die Anpassung, wie das in der
Montanindustrie genannt wird. Pawlinski hatte zunächst
Orientierungsschwierigkeiten. "Ich wollte meiner Frau
erklären, das ...
Thomas Gersterkamp
Ohne Job - psychische Folgen
Menschen ohne Job betrachten Arbeitslosigkeit zunächst als
vorübergehenden Zustand. Den Wegfall regelmäßiger
Verpflichtungen erleben manche durchaus positiv als Befreiung und
Entlastung, in der Anfangsphase kann sich das Wohlbefinden sogar
verbessern. Erst etwa ein halbes Jahr später, so haben ...
Annette Rollmann
Wer jeden Morgen zur Arbeit geht, hat ein Ziel. Er will seine
Arbeit erledigen, Erfolg haben, Geld verdienen und - er
erfährt durch seine Leistung Anerkennung. Die Texte auf dieser
Seite beschreiben die Probleme von Menschen, die aus ihrem
Berufsleben herauskatapultiert werden, in Rente gehen oder ...