Sabine Quenot
Skulpturen von Marino Marini im Bundestag
Eine kleine schwarz-weiße Fotoserie bleibt besonders in
Erinnerung: Marino Marini sitzt auf einer seiner Pferdeskulpturen
und nimmt Posen ein, die an eine Zirkusnummer erinnern. Der
Italiener reitet mal rückwärts auf seinem
übermannsgroßen Werk, mal hält er sich stocksteif
oder umklammert den Hals ...
Sebastian Hille
Parlamentsfahrradtour
Vom fliegenden Klassenzimmer war bisher einiges bekannt, vom
radelnden Bundestag dagegen weniger. Bisher. Bei strahlendem
Sonnenschein konnten sich vergangene Woche knapp 50 Parlamentarier,
Mitarbeiter, Praktikanten und ein Staatssekretär per Drahtesel
die Tücken der Fahrradpolitik ...
Johanna Metz
Damals...vor 55 Jahren am 28. September 1951: In Karlsruhe wird das Bundesverfassungsgericht gegründet
Deutschland 1952: Zwischen Regierung und Opposition tobt der
Streit um die geplante Wiederbewaffnung Deutschlands und die
Beteiligung deutscher Soldaten an einer europäischen Armee.
Bis vor das Bundesverfassungsgericht führt beide der Disput.
Ihn schafft Konrad Adenauer am Ende nur mit ...
Susanne Kailitz
Es wird ja immer alles teurer: das Benzin, die Nebenkosten, die
Urlaubsreisen: das ganze Leben halt. Gut, wenn man da einen Job
hat. Noch besser, wenn man einen richtig gutbezahlten Job hat.
Klaus Kleinfeld beispielsweise kann der nächsten
Nebenkostenabrechnung eher gelassen entgegen schauen. ...