Daniela Weingärtner
Parlament stimmt Schengener Informationssystem (SIS II) zu
Anfang Juni standen vor einer Lagerhalle in Brüssel die
Laster startklar, beladen mit modernster Computertechnologie. Die
Fracht war für eine bunkerähnliche Anlage am Stadtrand
von Straßburg bestimmt, wo das Schengen-Informationssystem
(SIS) untergebracht ist. Dort soll für eine Übergangszeit
auch ...
Tom Rolff
Umweltschadstoff PFOS soll drastisch eingeschränkt werden
Jahrelang wurde Perfluoroctansulfonat (PFOS) zur Beschichtung
von Textilien oder Verpackungen eingesetzt. Erst später
erkannte man, dass die wasserabweisenden PFOS weder im menschlichen
Körper noch in der Umwelt abgebaut werden. Da sie in
höheren Konzentrationen krebserregend sind und ...
Daniela Weingärtner
Einigung über Feinstaubrichtlinie
Den alarmierenden Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
über Gesundheitsschäden durch Feinstaub haben
offensichtlich auch die europäischen Umweltminister gelesen.
In ihrer Debatte zum Thema Luftreinhaltung am 23. Oktober in
Luxemburg erinnerten die meisten Redner daran, dass ...
Daniela Schröder
Rechnungshof stellt Jahresberichts 2005 vor
Es ist bereits eine Art Ritual geworden. Zum zwölften Mal
in Folge hat sich der Europäische Rechnungshof geweigert, die
Haushaltsführung der EU-Kommission abzusegnen. Vor allem
Beihilfen der Union für Landwirte und schwache ländliche
Regionen seien wie auch im Vorjahr ...
Tom Rolff
Weg für Dienstleistungsrichtlinie im Europaparlament frei
Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlamentes hat
der Versuchung widerstanden, die politische Debatte über den
freien Dienstleistungsverkehr in Europa noch einmal zu
eröffnen. Mit breiter Mehrheit lehnten die Abgeordneten am 23.
Oktober alle Änderungsanträge zu dem zwischen der ...
Daniela Schröder
Alkoholmissbrauch: Brüssel hält sich mit Verboten vorerst zurück
Werbeverbote, Warnhinweise und ein gesetzliches Mindestalter
für den Kauf von Alkohol sollte es angeblich geben. Wochenlang
geisterten Hiobsbotschaften durchs Land, denen zufolge
regelungswütige Brüsseler Beamte den EU-Bürgern ihr
Feierabendbier und das Glas Rotwein auf dem Sofa ...
dps
Mahnbescheid soll Eintreiben von Schulden jenseits der Grenzen erleichtern
Rechtsgeschäfte im Ausland sind meist mit viel Ärger
verbunden. Es genügt eine Vollbremsung an der roten Ampel in
Rom, um die Urlaubsfreude gründlich zu verderben. Denn selbst
wenn der Hintermann bereitwillig seine Schuld erklärt und ein
entsprechendes Formular ...
Karl-Otto Sattler
Französisches Armenier-Gesetz
Solche Meldungen sind Stoff für große Schlagzeilen:
Die Türkei droht Frankreich als seinem viertgrößten
Handelspartner mit einem Wirtschaftskrieg, Verbraucherverbände
am Bosporus rufen zum Boykott französischer Waren auf und die
Medienaufsicht fordert TV- und ...
as
Sacharow-Preisträger Der weißrussische
Oppositionsführer Alexander Milinkiewitsch erhält den
diesjährigen Sacharow-Preis. Damit würdigt das
Europaparlament den Einsatz des 59-jährigen
Naturwissenschaftlers für Demokratie und Meinungsfreiheit in
dem ...