OSZE-PV
16. Wahlperiode
Auf einen Blick
Rechtsgrundlagen:
Zielsetzung:
- Parlamentarische Begleitung des OSZE-Prozesses
 - Entwicklung von Mechanismen zur Konfliktverhütung und Konfliktbewältigung
 - Ausbau und Festigung der demokratischen Institutionen in den OSZE-Staaten
 
Anzahl der Mitgliedstaaten:
Mitgliedschaft BRD seit:
1992
Deutscher Beitragssatz:
9,1 %
Gesamtzahl der Delegiertensitze:
317
13 Mitglieder (6:5:1:1)
Leiter:
Stellvertretender Leiter:
Gremien:
- Präsidium (Präsident und 9 Vizepräsidenten)
 - Ständiger Ausschuss
 - 3 Fachausschüsse
 
Präsident:
Göran Lennmarker (Schweden)
Sitz:
Kopenhagen
Tagungen:
Jahrestagung, Wintertagung,
Herbsttagung
Tagungsorte:
Die Jahrestagung findet immer im Juli
im Wechsel in den verschiedenen OSZE-Mitgliedsländern statt.
Die Wintertagung wird immer im Februar in Wien ausgerichtet;
Herbsttagung mit Forum Mittelmeer in einem Mittelmeer-Land.
Ausschüsse:
Sitzungen:
- Jahrestagung in wechselnden Mitgliedsländern
 - Wintertagung in Wien
 - Erweitertes Präsidium in Kopenhagen
 - Herbsttagung mit Forum Mittelmeer
 
Amtssprachen und Arbeitssprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch,
Italienisch, Russisch und Spanisch
Quelle:
http://www.bundestag.de/internat/interparl_orga/osze/kurz/
