Hans-Georg Golz
Politische Bildung steht im 21. Jahrhundert vor neuen
Herausforderungen. Mit den Stichworten Informationsgesellschaft,
Globalisierung (einschließlich des globalisierten
Terrorismus), Migration und politische Denationalisierung sind
Themenfelder beschrieben, denen sie sich verstärkt zuwenden
muss. ...
Siegfried Schiele
Einleitung Die Zentralen für politische Bildung sind in die
Jahre gekommen und tun gut daran, ihre Arbeit zu bilanzieren. Es
war ein überragender und weiser Beschluss, diese nach dem
unseligen Zweiten Weltkrieg einzurichten. Die Entwicklungen im Bund
und in den Ländern liefen - auch ...
Albert Scharenberg
Einleitung In diesem Beitrag sollen die Ausgangslage, die
besonderen Bedingungen und spezifischen Probleme der politischen
Bildungsarbeit in den neuen Bundesländern dargelegt werden.
Dementsprechend wird einleitend deren allgemeiner Kontext
vorgestellt. Danach wird die spezifische Situation ...
Jࣺrgen S. Nielsen
Einleitung In den vergangenen Jahren lenkten mehrere
internationale Ereignisse die öffentliche Aufmerksamkeit auf
Religion und die Rolle von religiösen Kulturen und
Gemeinschaften in Politik und Gesellschaft. Zwar haben sich viele
Vertreter der unterschiedlichsten Glaubensgemeinschaften ...
Susanne Popp
Anmerkungen zur Entstehung eines gesamteuropäischen Bilderkanons
Einleitung Nach der für den 1. Mai 2004 vorgesehenen
Erweiterung wird die Europäische Union 25 Mitgliedstaaten mit
zusammen über 450 Millionen Einwohnern und Einwohnerinnen
umfassen. Zugleich wird - sollte die bisher eingeschlagene Richtung
der europäischen Integration ...
Uli Wessely
Einleitung Es vergeht kein Tag, an dem nicht von Wissen und
Lernen, von der Notwendigkeit lebenslangen Lernens oder von Wissen
als wichtigstem Rohstoff und Produktionsfaktor die Rede ist. 1 Mit
dem Begriff "Wissensgesellschaft" wird immer häufiger
versucht, den derzeitigen Wandel in ...
Gerhard de Haan
Einleitung "Nachhaltige Entwicklung" (engl. sustainable
development) wird seit den achtziger Jahren als normativer
Handlungsrahmen für Politik, Ökonomie und Gesellschaft
formuliert. Den Anlass für die Propagierung von nachhaltiger
Entwicklung bilden die seit den sechziger ...