Enquete-Kommission
14. Wahlperiode
|
||||||||||
Prof. Dr. Johannes Reiter
Postanschrift:
Johannes-Gutenberg-Universität
Fachbereich Katholische Theologie
55099 Mainz
| Biographische Angaben: | |
| 22.04.1944 | Geboren in Haustadt/Krs. Merzig, Saar |
| 1964-1967 | Studium der Ingenieurwissenschaften, Abschluss als Dipl.-Ing. in Trier |
| 1968-1973 | Studium an der Theologischen Fakultät in Trier und an der Universität München, Abschluss als Dipl.-Theologe in Trier |
| 1977 | Promotion zum Dr. theol. an der Theologischen Fakultät Trier |
| 1983 | Habilitation in Moraltheologie am Fachbereich Katholische Theologie der Universität Mainz |
| 1984 | Ernennung zum Professor für Moraltheologie an der Universität Mainz |
| 1989-1991 | Dekan des Fachbereichs |
| 1991-1992 | Prodekan des Fachbereichs |
| 1991-1995 | Mitglied des Senates der Universität Mainz Mitglied in Berufungsausschüssen |
| Gutachtertätigkeiten und Mitarbeit: | |
| 1984-1987 | Mitglied der Enquete-Kommission "Chancen und Risiken der Gentechnologie" des Deutschen Bundestages |
| seit 1985 | Mitglied der Bioethik-Kommission des Landes Rheinland-Pfalz |
| 1990-1991 | Mitglied der Arbeitsgruppe "Genomanalyse" des Bundesministers für Forschung und Technologie |
| seit 1995 | Mitglied in der Zentralen Ethik-Kommission der
Bundesärztekammer Mitglied und 2. Vorsitzender der Tierschutzkommission des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten |
| 1996-1998 | Mitglied des Rates für Forschung, Technologie und Innovation des Bundeskanzlers |
|
Mitgliedschaften: Akademie der Ethik in der MedizinArbeitsgemeinschaft für Gen-Diagnostik |
|
Quelle:
http://www.bundestag.de/parlament/gremien/kommissionen/archiv14/medi/sachverstaendige/reitejo0

