Enquete-Kommission
15. Wahlperiode
Prof. Dr. Dr. Heiner Raspe
Institut für Sozialmedizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Beckergrube 43-47
23552 Lübeck
Persönliches:
Geboren 1945 in Lübeck
Verheiratet, 4 Kinder
Mitglied der evangelisch-lutherischen Kirche
Ausbildung und Berufstätigkeit:
Studium der Humanmedizin in Freiburg und Lübeck
Studium der Soziologie in Freiburg
| 1973 | Promotion zum Dr. med. |
| 1979 | Promotion zum Dr. phil. |
| 1973-1978 | Abteilung für Medizinische Soziologie am Fachbereich Humanmedizin der Philipps-Universität Marburg (Leitung Prof. Dr. J. Siegrist) |
| 1978-1989 | Abteilung für Krankheiten der Bewegungsorgane und des Stoffwechsels der Medizinischen Hochschule Hannover (Leiter Prof. Dr. F. Hartmann) |
| 1982 | Erteilung der venia legendi für Med. Soziologie und Sozialmedizin |
| 1988 | Erweiterung um Klinische Rheumatologie |
| 1988 | Kommissarischer Leiter der Abteilung Rheumatologie im Zentrum für Innere Medizin und Dermatologie der Medizinischen Hochschule Hannover |
| ab 1989 | Direktor (C4) des Institutes für Sozialmedizin der Medizinischen Universität zu Lübeck |
| ab 1996 | Direktor des "Institut für Krebsepidemiologie e. V." (Registerstelle des Krebsregisters des Landes Schleswig-Holstein) |
Mitarbeit in Gremien:
| 12/1986 | Gründungsmitglied der Akademie für Ethik in der Medizin |
| ab 1990 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und
Prävention, ab 09.93 - 09.01 Vizepräsident |
| ab 1995 | Berufung in die "Zentrale Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten" bei der Bundesärztekammer |
| ab 1996 | Berufung in den Wissenschaftlichen Ausschuß des Gesundheitsforschungsrates des Bundesministeriums für Bildung und Forschung |
| ab 1997 | Sprecher des Norddeutschen Verbundes für Rehabilitationsforschung |
| ab 1998 | Gründungsmitglied und erster Sprecher (bis 09.01) des deutschen "Netzwerk Evidenz-basierte Medizin" |
| ab 2001 | Mitglied WHO European Advisory Committee on Health Research |
| ab 2003 | Mitglied der Enquete-Kommission "Ethik und Recht der modernen Medizin" |
Arbeitsschwerpunkte:
Klinische, Bevölkerungs- und Versorgungsepidemiologie v. a.
rheumatischer Krankheiten
Rehabilitationsforschung
Evidenz-basierte Medizin
Qualitätssicherung durch Leitlinien und
Patientenbefragungen
Quelle:
http://www.bundestag.de/parlament/gremien/kommissionen/archiv15/ethik_med/biografien_sachverstaendige/001ethik_med_raspe
