Kai Gehring, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Diplom-Sozialwissenschaftler
1984 bis 1988 Fischlaker Grundschule Essen, 1988 bis 1997 Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert, Abitur. September 1997 bis September 1998 Zivildienst in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) an der Universität Duisburg-Essen. Oktober 1998 bis September 2003 Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, Diplom-Sozialwissenschaftler, seit Januar 2004 Promotion.
Mitglied im Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) e. V., bei amnesty international, im Ständigen Ausschuss für politische Verantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), Kinder- und Jugendgruppenleiter, anerkannt von der Stadt Essen.
Seit 1998 Mitglied Bündnis90/Die Grünen, Mitglied im Kreisverband Essen, Gründungsmitglied Jugendverband Grüne Jugend NRW, 1999 bis 2002 im Landesvorstand Grüne Jugend, seit 2000 Sprecher Grüne Jugend NRW, Mitglied im Bundesverband Grüne Jugend, 2002 bis 2006 Mitglied im NRW-Landesvorstand der Grünen, Mitglied im Kuratorium des Deutschen Studentenwerkes und im Fachbeirat Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung.
Mitglied des Bundestages seit 2005.
Wissenswertes
*** Hochschulen familienfreundlich gestalten ***
Mein Positionspapier „Hochschulen familienfreundlich gestalten – Elternschaft, Studium und Wissenschaft vereinbar machen“ wurde in der Fraktion verabschiedet. Der Beschluss steht im Kontext aktueller Debatten zur Kinderbetreuung, zum Fachkräftemangel und dem brain drain unter jungen WissenschaftlerInnen. Unser Papier zeigt Chancen und Potenziale einer familienfreundlichen Gestaltung von Hochschulen auf und gibt Handlungsempfehlungen.
*** Große Anfrage Jugendpolitik beantwortet ***
Teilhabechancen für alle Jugendlichen - dieses Ziel zog sich als "grüner Faden" durch unsere Große Anfrage zur Jugendpolitik, die von der Bundesregierung nach über neun Monaten beantwortet wurde. Die Antworten in den 30 Themenbereichen diskutieren wir momentan intensiv: mit Fachleuten, Verbänden und Grünen vor Ort. Fakt ist: Die Politik der Bundesregierung ist durch Gleichgültigkeit gegenüber Jugendlichen gekennzeichnet – sie werden zur „vergessenen Generation“. Wir werden dazu eine Bundestagsdebatte aufsetzen.
*** Fachgespräch „Früher Demokratie wagen“ ***
Am 7. Mai habe ich unter dem Motto „Früher Demokratie wagen“ ein Fachgespräch zur Kinder- und Jugendbeteiligung durchgeführt. Gemeinsam mit über 70 VertreterInnen aus Wissenschaft, Verbänden und Praxisprojekten wurde intensiv über die Bedingungen für gelingende Partizipation diskutiert. Zentral war zudem die Frage, mit welchem Wahlrecht wir zu mehr Generationengerechtigkeit beitragen können.
*** Hochschulrahmengesetz wird abgeschafft ***
Das Kabinett hat beschlossen, das Hochschulrahmengesetz (HRG) zum 1. Oktober 2008 abzuschaffen. Ohne Not streicht der Bund damit den bewährten Orientierungsrahmen für die Hochschulpolitik der Länder. Das HRG sichert u.a. ab, dass eine Zwischenprüfung in Sachsen auch im Saarland anerkannt wird. Es gibt keinen Grund, diese Mobilitätsgarantie für Studienbewerber, Studierende und Absolventen einzukassieren. Ziel muss nun sein, bundesweite Mindeststandards bei Hochschulzulassung und -abschlüsse festzuzurren.
Angaben zu Nebentätigkeiten und Nebeneinkünften von Kai Gehring:
Mir ist es aus Gründen der Transparenz wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger wissen, ob ich neben meinem Einkommen als Bundestagsabgeordneter noch andere Verdienstquellen habe. Das ist nicht der Fall, ich habe keinerlei Nebentätigkeiten.
Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages
Veröffentlichungspflichtige Angaben
1. Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
Student,
Ruhr-Universität Bochum, Bochum
Für die Höhe der Einkünfte
sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu
zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von
Entschädigungs-, Ausgleichs- und
Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt
bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige
Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher
nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer
Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die
"Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß
Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten
des Deutschen Bundestages".