Gerda Hasselfeldt, CDU/CSU
Diplomvolkswirtin, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Bundesministerin a. D.
Abitur 1969. Studium der Volkswirtschaftslehre in München und Regensburg, Diplomprüfung 1975.
1975 bis 1987 Mitarbeiterin bei der Bundesanstalt für Arbeit, zuletzt Leiterin der Abteilung Berufsberatung im Arbeitsamt Deggendorf.
Seit 1969 Mitglied der CSU; in verschiedenen Vorstandsgremien der Jungen Union, Frauen-Union und der CSU tätig, 1995 bis 2005 Kreisvorsitzende der CSU Fürstenfeldbruck. 1996 bis 2004 Kreisrätin.
Mitglied des Bundestages seit 24. März 1987; 21. April 1989 bis 18. Januar 1991 Bundesministerin für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, 18. Januar 1991 bis 5. Mai 1992 Bundesministerin für Gesundheit; 1995 bis 2002 finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, 2002 bis 2005 stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, seit 18. Oktober 2005 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.
Mitgliedschaften in Gremien des Bundestages
- Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
- Stellvertretender Vorsitz
- Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
4. Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn,
Vertrauensfrau für die Bausparer
der Bausparkasse Wüstenrot
5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und
Bausparwesen (Arnold-Knoblauch-Institut) e.V., Berlin,
Vorsitzende des Kuratoriums, ehrenamtlich
Für die Höhe der Einkünfte
sind nach den Verhaltensregeln die für eine Tätigkeit zu
zahlenden Bruttobeträge unter Einschluss von
Entschädigungs-, Ausgleichs- und
Sachleistungen zu Grunde zu legen. Unberücksichtigt
bleiben insbesondere Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige
Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte bezeichnet daher
nicht den wirtschaftlichen Gewinn aus einer
Tätigkeit oder das zu versteuernde Einkommen.
Zum Inhalt der Veröffentlichung vgl. im Übrigen auch die
"Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben gemäß
Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten
des Deutschen Bundestages".