Pressemitteilung
Datum: 01.11.2006
Pressemeldung des Deutschen Bundestages -
01.11.2006
Öffentliche Sitzung des Rechtsausschusses (Urheberrechtsvergütung)
Zeit:
Dienstag, 07. November 2006, 13
Uhr
Ort:
Jakob-Kaiser-Haus, Raum
1.302
Tagesordnung
Öffentliche Anhörung
Teil I: Urheberrechtsvergütung
- Braucht man überhaupt eine Neuregelung?
- Ist die Begrenzung auf einen nennenswerten Umfang und eine
Höchstbegrenzung auf 5 bzw. 10 % sachgerecht?
 
- Gesetzentwurf der Bundesregierung
 Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft
 BT-Drucksache 16/1828
- Antrag der Abgeordneten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,
Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Christian Ahrendt, weiterer
Abgeordneter und der Fraktion der FDP
 Die Modernisierung des Urheberrechts muss fortgesetzt werden
 BT-Drucksache 16/262
Liste der Sachverständigen:
- Till Barleben
 Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Jürgen Becker
 Zentralstelle für private Überspielungsrechte, München
- Dr. Kathrin Bremer
 Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., Berlin
- Prof. Dr. Max Fuchs
 Deutscher Kulturrat e.V., Berlin
- Prof. Dr. Reto M. Hilty
 Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München
- Prof. Dr. Johannes Kreile
 Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V., Wiesbaden
- Benno H. Pöppelmann
 Initiative Urheberrecht, Berlin
- Dr. Christian Sprang
 Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Artur-Axel Wandtke
 Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
- Hajo Riedenbeck
 Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg
1.609 Zeichen
Quelle:
http://www.bundestag.de/aktuell/presse/2006/pz_0611013






![[HTML]](../../../layout/bilder/icon_doc_ct.gif)