Informationselektroniker/in der Fachrichtung Geräte- und Systemtechnik
Ausbildung in der Verwaltung des Deutschen Bundestages
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine moderne und vielseitige Parlamentsverwaltung, die zahlreiche junge Menschen in verschiedenen Berufen ausbildet. Für die Ausbildung an den modernen und komplexen kommunikationstechnischen Anlagen stellt die Verwaltung des Deutschen Bundestages im Referat Kommunikationstechnik zum 1. September 2008 zwei Auszubildende für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf
Informationselektroniker/in
der Fachrichtung Geräte- und Systemtechnik
ein.
Informationselektroniker/innen erbringen Serviceleistungen für informationstechnische Systeme. Sie verkaufen, installieren und warten z. B. Geräte der Unterhaltungselektronik oder richten Geräte der Datentechnik ein. Daneben schulen und beraten sie Nutzer und Kunden.
Während der dreieinhalbjährigen Berufsausbildung werden Ihnen Fertigkeiten und Kenntnisse nach den im Ausbildungsrahmenplan festgelegten Ausbildungsinhalten vermittelt. Darüber hinaus lernen Sie auch die Aufgaben der Verwaltung des Deutschen Bundestages kennen.
Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie über einen guten Realschulabschluss (MSA) oder Abitur mit den entsprechenden Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch verfügen. Darüber hinaus sollten Sie logisches Denkvermögen mitbringen, verantwortungsbewusst, gewissenhaft und teamfähig sein und sich gut ausdrücken können.
Wir bieten Ihnen eine umfassende und zukunftsorientierte Ausbildung, ansprechende und moderne Lernbedingungen sowie eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil im genannten Beschäftigungsbereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
In Ihren Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit tabellarischem Lebenslauf sowie eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse) sollten Sie auch außerschulisch erworbene Erfahrungen, Fähigkeiten und Tätigkeiten angeben. Bitte richten Sie ihre Bewerbung bis zum 22. Februar 2008 an:
Deutscher Bundestag - Verwaltung - Referat ZV 3
Platz der Republik 1 - 11011 Berlin