Einen Berliner wird man nicht
ändern. Das gilt etwa für das Verhältnis des
Hauptstädters zu der ihn prachtvoll umgebenden
Kulturlandschaft. Bereits die Preußen musste man einst zum
Kunstgenuss tragen. Zwar besaßen die Hohenzollern, wie andere
Herrscherhäuser ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Der preußische Pegasus](../../../layout_images/mehr.gif)
Neue Konzepte durch Stifter und
Sponsoren: Museen verwandeln sich immer mehr zu einer
Geschäftswelt
Kraft trifft Raum" prangt im
Frühjahr 2006 vor der Hamburger Kunsthalle in großen
Lettern. Eine überdimensionale Werbeleinwand überzieht
die eingerüstete Fassade des Lichtwark-Baus. Doch kein Plakat
in eigener Sache hängt hier, stattdessen erobert ein 100.000
Euro ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kunst existiert nur, wenn sie konsumiert wird](../../../layout_images/mehr.gif)