Günter Grass, Tanja
Dückers, Uwe Timm und der Streit um die Erinnerung in der
Gegenwartsliteratur
Nobelpreisträger Grass hat mit
seinem Geständnis, 1944/45 Soldat der Waffen-SS gewesen zu
sein, für die wohl größte Debatte der jüngeren
literarischen Erinnerungskultur gesorgt. Sie war gut für sein
neues Buch und schlecht für den Autor: Sein Ruf als ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Wem gehört die Geschichte?](../../../layout_images/mehr.gif)
Ein Gespräch mit Tanja
Dückers über Erzähltraditionen und die Rolle der
Literatur in der Gedenkkultur
Das Parlament: Frau Dückers,
60 Jahre nach Kriegsende boomt die Literatur über die deutsche
Vergangenheit. Warum ist das so? Tanja Dückers: Dies hat viel
mit der Wende und der Wiedervereinigung Deutschlands zu tun. Es ist
viel einfacher geworden, nach Osteuropa zu fahren und damit ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Das Anrecht auf die Spurensuche in der Vergangenheit](../../../layout_images/mehr.gif)