Logo Deutscher Bundestag Blickpunkt Bundestag online

> Debatte > Debatte


zurück

Viele Wege zur Reform

Die Reformvorschläge der CSU

Tarif Linear-progressiver Tarif wird beibehalten. Eingangsteuersatz 13 Prozent (ab 8.000 Euro), Spitzensteuersatz 39 Prozent (ab 52.500 Euro).
Existenzminimum Grundfreibetrag 8.000 Euro.
Ehegatten Ehegattensplitting bleibt.
Kinder Kindergeld (wie bisher 154 Euro) oder Grundfreibetrag von 8.000 Euro.
Einkunftsarten Reduzierung von sieben auf vier Einkunftsarten.
Steuerfreie Einnahmen Steuerfreiheit der Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit wird innerhalb von fünf Jahren abgebaut.
Abzugsfähige Ausgaben Entfernungspauschale wird auf 0,25 Euro pro Kilometer abgesenkt.
Werbungskostenpauschale Arbeitnehmerpauschale von 840 Euro.
Sonderausgaben Höchstbetrag für Spendenabzug wird auf einheitlich zehn Prozent begrenzt. Abzugsfähig sind Beiträge zur Altersvorsorge.
Besteuerung von Alterseinkünften Nachgelagerte Besteuerung.
Kapitaleinkünfte Abgeltungsteuer von 25 Prozent, Sparerfreibetrag wird auf 300 Euro reduziert.
Dividenden Ausweitung der Abgeltungsteuer auf Dividenden angedacht.


Artikelanfang Leserbrief schreiben Druckansicht