Der Bund müsse in die Lage
versetzt werden, die Durchsetzung europarechtlicher Vorgaben in
Deutschland zügig gewährleisten zu können. Dazu
schlägt der Sachverständigenrat unter anderem vor, eine
konkurrierende Gesetzgebungskompetenz in den genannten Bereichen
einzuführen. Ferner sei eine ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bundeskompetenzen "dringend" stärken](../../../layout_images/mehr.gif)
Umwelt. Nach Überzeugung der
Bundesregierung reichen die derzeit gültigen
Abgabevorschriften für Biozid-Produkte aus. Dies geht aus dem
Bericht ( 15/3619 ) über die Ergebnisse der Prüfungen im
Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des Biozidgesetzes im Jahr 2002
hervor. Das Gesetz habe für den privaten ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Abgabevorschriften reichen aus](../../../layout_images/mehr.gif)
Gesundheit und Soziale Sicherheit.
Das im Juli 2002 beschlossene Stammzellgesetz hat sich
grundsätzlich bewährt. Dies schreibt die Regierung in
einem Bericht ( 15/3639 ) über die gesetzlichen Regelungen,
mit denen im Zusammenhang mit Einfuhr und Verwendung menschlicher
embryonaler Stammzellen der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Stammzellgesetz hat sich bewährt](../../../layout_images/mehr.gif)
Verkehr und Bauwesen. Die
Bundesregierung möchte Wettbewerbsnachteile für deutsche
Fuhrunternehmen innerhalb des europäischen
Straßenverkehrs weiter reduzieren. Wie sie in ihrer
Unterrichtung ( 15/3637 ) mitteilt, wird sie einer
Verlängerung von Wettbewerb verzerrenden
Mineralölsteuererstattungen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Wettbewerbsnachteile weiter reduzieren](../../../layout_images/mehr.gif)