Stolz zeigen sie den nunmehr
gelochten Wahlausweis. Für viele ist und bleibt es
unverändert der erste offizielle Pass ihres Landes wie ihres
Lebens, den sie in den Händen halten. Bis dato hatten viele
Afghanen keinen Ausweis. "Viele Bürger haben die Erfahrung
gemacht, dass ihre Stimme genausoviel ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Nach der Wahl ist vor der Wahl](../../../layout_images/mehr.gif)
Wer ist der beste Klassensprecher?
Der am lautesten gegen Ungerechtigkeiten protestiert? Oder der am
besten mit den Lehrern kann? Die Antwort fällt unter Millionen
Schülern auf der Welt vor allem nach dem Herrschaftsstil der
Lehrpersonen. Wo es autoritär zugeht, muss der Sprecher ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Wahlen zum Klassensprecher?](../../../layout_images/mehr.gif)
Der 15. Oktober ist vielleicht der
düsterste Jahrestag der ungarischen Geschichte. Genau vor 60
Jahren kündigte der Staatschef Miklós Horthy den
Ausstieg des Landes aus dem Krieg an. Jubelnde Menschen
versammelten sich auf den Straßen, die noch lebenden Juden
atmeten auf. Einige Stunden später ...
![weiter zum vollständigen Artikel: In Budapest erinnern sich faschistische Rechte an die Pfeilkreuzler](../../../layout_images/mehr.gif)
Seither hat sich deutsche
Außenpolitik in einem grundlegend veränderten
weltpolitischen Umfeld zu bewegen. Zu einer Diskussion darüber
luden - initiiert vom Lehrstuhl Internationale Beziehungen der
Universität Trier - kürzlich die Bundeszentrale für
politische Bildung und die Volkswagenstiftung ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Balanceakte im globalen Machtgefälle](../../../layout_images/mehr.gif)
Peter L. Münch-Heubner
Sie verstehen sich als
"Kämpfer auf dem Weg Allahs", als "Heilige Krieger". Doch ihre
Waffen sind keine Gewehre, ihre "Feinde" sind keine
"Ungläubigen". Ihr "Heiliger Krieg" gilt der Armut in ihrem
Land, und darum verteilen sie, die Sozialarbeiter ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Moscheen werden zum Sozialstaat im Staate](../../../layout_images/mehr.gif)