Politische Satire gibt es noch.
Aber Kabarettisten haben von den Politikern Konkurrenz bekommen
Davon können die Kabarettisten
von heute nur noch träumen. Zwar findet politische Satire im
deutschen Fernsehen noch statt - wöchentlich bei "extra 3" und
einmal im Monat auf verschiedenen Dritten Programmen, zum Beispiel
im WDR mit den "Mitternachtsspitzen", - doch für Skandale ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Gute Satire entsteht im Kopf der Zuschauer](../../../layout_images/mehr.gif)
Die "Titanic" ist ein
Wendeverlierer: Das "endgültige Satiremagazin" hat mit der
Wiedervereinigung keinen einzigen Leser dazu gewonnen. Für
Chefredakteur Martin Sonneborn Beweis dafür, dass man im Osten
nicht verstanden werde - und auch ein Grund dafür, sich ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Mauerbauer und williges Wahlvolk](../../../layout_images/mehr.gif)
Getreue Mfs-Mitarbeiter
zerkleinerten gerade 40 Millionen Dokumente und verpackten sie in
Säcke, da stürmten vor 15 Jahren die DDR-Bürger die
Gebäude der Staatssicherheit mit dem Ruf "Ich will meine Akte
sehen". Im Januar 1990 schafften sie es, die Räume zu ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Viele Akten sind unbearbeitet](../../../layout_images/mehr.gif)