Inland
Karl-Otto Sattler
Saar-Regierung scheitert mit
partiellem Förderstopp vor Gericht
Die Frontlinien beim Kampf ums
"schwarze Gold" sind nicht neu, noch nie war aber die Lage derart
aufgeheizt wie momentan. Im Saarland, wo einst 60.000 Kumpel ihr
Geld unter Tage verdienten, existiert unter dem bundesweiten Dach
der Deutschen Steinkohle AG (DSK) nur noch ein Bergwerk, das ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Harter Kampf ums schwarze Gold](../../../layout_images/mehr.gif)
Erik Spemann
Bayern: Umbildung des Kabinetts
vollzogen
Mit einer teilweise
veränderten Regierungsmannschaft versucht Bayerns
angeschlagener Ministerpräsident Edmund Stoiber wieder Tritt
zu fassen. Die CSU-Fraktion stellte sich - nach ihren scharfen
Attacken gegen Stoibers überraschende Kehrtwende von Berlin
zurück nach Bayern - dabei einmütig hinter ihn ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Stoiber will wieder Tritt fassen](../../../layout_images/mehr.gif)
Martin Peter
Brandenburg: Politiker und
Kirchenleute halten am Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonskirche
fest
Die Dresdner Frauenkirche dient der
2004 ins Leben gerufenen Fördergesellschaft für den
Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonskirche als Vorbild: In Dresden
kamen mehr als 100 Millionen der insgesamt notwendigen 176
Millionen Euro durch Spenden zusammen. Und die täglichen
Besucherschlangen vor der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Auf der Suche nach großzügigen Spendern](../../../layout_images/mehr.gif)
Astrid Pawassar
Sachsen: Neuer Innenminister
gefunden
Ganz unbeschwert sind diese Zeiten
für Sachsens Ministerpräsidenten Georg Milbradt (CDU)
nicht. Selbst eine Verletzung, die er sich bei der Gartenarbeit
zugezogen hatte, brachte ihm statt Mitleid ein böses Wortspiel
ein: Nun habe er - wenn schon keinen Schramm so doch eine Schramme.
Der Präsident ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Besetzung aus der zweiten Reihe](../../../layout_images/mehr.gif)
Kirsten Burckschat
Niedersachsen: Mechthild
Ross-Luttmann als Sozialministerin nominiert
Die niedersächsische
Landesregierung hat eine Nachfolgerin für Sozialministerin
Ursula von der Leyen benannt. Von der Leyen wechselte von Hannover
als Bundesfamilienministerin an die Spree. Ministerpräsident
Christian Wulff nominierte Mechthild Ross-Luttmann als
künftige Ministerin für Soziales, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Weichenstellung für andere Politik?](../../../layout_images/mehr.gif)
K.Rüdiger Durth
Kontroverse unter
Landespolitikern
Zwar informierte der Bahnchef
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee über seine
Pläne, nicht aber den rot-roten Senat unter dem Regierenden
Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Als die Umzugspläne
bereits publik waren, kam er dem Gesprächswunsch von ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Berlin verärgert über Bahn-Chef Mehdorn](../../../layout_images/mehr.gif)
Florian Kain
Bürgermeister Ole von Beust
verteidigt Gespräche des Senats
Wenn es nicht unbedingt nötig
ist, dann hält sich Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von
Beust (CDU) mit scharfen Angriffen und Kampfesansagen lieber
zurück. Doch am 29. November musste es einfach mal wieder
sein. Es war der Tag, an dem bekannt wurde, dass die
Bundesregierung den Umzug der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Hamburg hat genügend Alternativen](../../../layout_images/mehr.gif)
dpa
Aus strukurpolitischen
Gründen
Der Konzernsitz der Deutschen Bahn
(DB) bleibt nach dem Willen der Bundesregierung in Berlin. Eine
Verlegung nach Hamburg sei aus strukturpolitischen Gründen
"nicht akzeptabel", stellte das Bundeskabinett am 29. November
fest, wie Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) mitteilte.
Wegen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bundesregierung gegen DB-Umzug](../../../layout_images/mehr.gif)