Plenum und Ausschüsse
suk
Forschungsförderung
Gelingen soll das mit einer neuen
Konzentration auf die Innovationspolitik, die, so Schavan,
"über Ressortgrenzen hinweg als roter Faden" der Politik
fungieren soll. Deutschland solle zu einer der
forschungsfreudigsten und im Winssenschaftsbereich erfolgreichsten
Nationen der Welt ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Aufbruch ins Land der Taten](../../../layout_images/mehr.gif)
suk
Die Hightech-Strategie der
Bundesregierung bedeutet vor allem viel Geld: 15 Milliarden Euro
sollen bis 2009 in die Bereiche Forschung und Bildung fließen
- das sind sechs Milliarden mehr als bislang geplant. In der
Unterrichtung der Bundesregierung zur Hightech-Strategie ( 16/2577
) ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Stichwort: Hightech-Strategie](../../../layout_images/mehr.gif)
mpi
Klinikärzte
Gesundheit. Die Krankenhäuser
sehen die fristgerechte Umsetzung der neuen Arbeitszeitregelung
für Ärzte zum 1. Januar 2007 massiv in Gefahr. Als einen
Grund führten die Krankenhausverbände in einer
öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am 20.
September ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Arbeitszeitregelung auf der Kippe](../../../layout_images/mehr.gif)
mik
Jahresbericht 2005 an
Bundestagspräsident Lammert übergeben
Petitionen. "Man kann den
Petitionsausschuss als die Controlling-Abteilung des Unternehmens
Deutscher Bundestag bezeichnen." Dies erklärte die Vorsitzende
des Petitionsausschusses, Kersten Naumann (Die Linke), am 19.
September bei der Übergabe des Jahresberichts 2005 ( 16/2500 )
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Immer mehr Menschen wenden sich an den Petitionsausschuss](../../../layout_images/mehr.gif)
mpi
Vorabzuzahlungsbefreiungen
Gesundheit. Die Bundesregierung
will die Regeln für die im Voraus gewährten
Zuzahlungsbefreiungen nicht verschärfen, obwohl sie die Praxis
der Krankenkassen in Teilen zu lax findet. Angesichts des von den
Spitzenverbänden der Krankenkassen dargestellten
Verwaltungsaufwandes und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Für Heimbewohner bleibt alles beim Alten](../../../layout_images/mehr.gif)
mpi
Gesundheitsreform
Gesundheit.
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat die Verschiebung
der geplanten Gesundheitsreform auf den 1. April 2007 erneut
verteidigt. Die Verzögerung um drei Monate gebe nunmehr "allen
Akteuren Zeit, sich auf Veränderungen einzustellen", sagte die
Ministerin am ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Erstaunen über Schmidts "Begeisterung"](../../../layout_images/mehr.gif)
mik
Demenzkranke
Petitionen. Für
Leistungsverbesserungen bei der häuslichen Pflege
Demenzkranker hat sich der Petitionsausschuss eingesetzt. Deshalb
beschloss er am 20. September einvernehmlich, die zugrunde liegende
Eingabe dem Bundesgesundheitsministerium "als Material" zu
überweisen und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Verbesserte häusliche Pflege angemahnt](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Telekommunikationsdienste
Eine zu frühe Regulierung
könnte die Wettbewerbsbedingungen auf einem neu entstehenden
Markt unverhältnismäßig beeinflussen und damit
Investitionen in Innovationen verhindern, heißt es zur
Begründung. Neue Märkte sollten nicht einer
"unangemessenen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Grüne kritisieren Telekom-Privileg](../../../layout_images/mehr.gif)
hil
Bahn-Immobilien
Verkehr und Bau. Vor einem
möglichen Börsengang der Deutschen Bahn AG müssen
nach Meinung aller Bundestagsfraktionen die Immobilienzuordnungen
innerhalb des Konzerns eindeutig geklärt sein. Das
unterstrichen die Parlamentarier am 21. September im
Verkehrsausschuss. Ein Vertreter ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Abgeordnete fordern Aufklärung und Transparenz](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Immobilien-Aktiengesellschaften
Finanzen. Die CDU/CSU-Fraktion geht
davon aus, dass das Gesetzgebungsverfahren zur Zulassung so
genannter Reits (Real Estate Investment Trusts) noch in diesem Jahr
abgeschlossen wird. Dabei handelt es sich um börsennotierte
Immobilien-Aktiengesellschaften, die steuerlich begünstigt
sind, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Zulassung von "Reits" in Kürze](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Plädoyer für die
Lissabon-Strategie
Wirtschaft und Technologie. Die
Bundesregierung soll mit der Umsetzung der so genannten
Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung
fortfahren und die Rahmenbedingungen für Investitionen,
Innovation, Produktion und Dienstleistungen weiter verbessern. Dies
fordern CDU/CSU und SPD ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Regierung soll auf Reformkurs bleiben](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Gammelfleischskandal
Tourismus. Bislang gibt es keine
Erkenntnisse über negative Umsatzentwicklungen in Hotels und
Gaststätten aufgrund des Gammelfleischskandals. Dies geht aus
einem Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, den der
Tourismusausschuss am 20. September zur Kenntnis genommen hat. Das
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bislang ohne Auswirkungen auf die Geschäfte der Gastronomie](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Nichtraucherschutz
Tourismus. Erfahrungen aus anderen
Staaten, die ein gesetzliches Rauchverbot in öffentlichen
Einrichtungen erlassen haben, lassen keine Umsatzeinbrüche im
Gastgewerbe erwarten. Dies geht aus einem Bericht des
Bundeswirtschaftsministeriums über die zu erwartenden
Auswirkungen der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Keine Umsatzeinbrücheim Gastgewerbe](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Energiepreise
Wirtschaft und Technologie. Die
Bundesregierung soll die Energiepreise auch in Zukunft
kontrollieren. Dies fordert die Linksfraktion in einem Antrag (
16/2505 ), den der Bundestag am 22. September zur Beratung an den
Wirtschaftsausschuss überwiesen hat. Die Abgeordneten erinnern
daran, dass die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Linke will öffentlicheKontrolle beibehalten](../../../layout_images/mehr.gif)
mik
Forderung an Bundesagentur
Haushalt. Die Bundesagentur
für Arbeit (BA) soll ihre Künstlerdienste spätestens
bis zum 31. Dezember 2006 neu organisieren. Dies beschloss der
Rechnungsprüfungsausschuss (RPA) am 22. September einstimmig.
Die personellen Umsetzungen können auch später erfolgen.
Der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Künstlerdienste noch2006 neu organisieren](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Sudan
Bislang lehnt die Regierung unter
Omar Hassan al-Bashir eine von der Vereinten Nationen geführte
Friedenstruppe für sein Land strikt ab. Ohne die Mithilfe
Khartums, so bemerkte die Regierung einschränkend, werde ein
solches Friedensmandat schon rein technisch nicht möglich
sein. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: UN-Friedenstruppe nach Darfur lassen](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Bundestag soll Bundeswehr-Mandat
bis Oktober 2007 verlängern
Auswärtiges. Vertreter der
Bundesregierung haben vor dem Parlament bekräftigt, dass die
Bundeswehr im Norden Afghanistans sowie um die Hauptstadt Kabul
tätig sein wird. Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung
(CDU) sagte am 21. September, es gebe keine dauerhafte Verlegung
der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Einsatzschwerpunkt bleibt der Norden Afghanistans](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Atomtechnologie
Entwicklungszusammenarbeit. Der
Ausschuss für Entwicklungszusammenarbeit hat am 20. September
zwei Anträge abgelehnt, die beide das Ziel hatten, die
Bundesregierung solle sich bei der Vergabe von Krediten oder
Investitionen der Weltbank dafür einsetzen, dass diese nicht
zur ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Linke und Grüne mit Anträgen erfolglos](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Antrag
Entwicklungszusammenarbeit. Die auf
"Hegemonie und Ausbeutung" zielende bisherige Politik der
Bundesregierung ist "endgültig" aufzugeben. Dies ist in einem
Antrag der Linksfraktion ( 16/2602 ) zu lesen. Stattdessen sei die
"alte neoliberale" Lateinamerikapolitik ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Lateinamerikapolitik grundlegend umstellen](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Ilisu-Staudamm in der
Türkei
Wirtschaft und Technologie.
Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung in
einem Antrag ( 16/2626 ) auf, Hermes-Bürgschaften zur
Absicherung von Exporten für große Wasserkraftwerke nur
dann zu gewähren, wenn die Empfehlungen und Standards der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Grüne sind gegen Hermes-Bürgschaft](../../../layout_images/mehr.gif)
hau
Anhörung
Entwicklungszusammenarbeit.
Korruption und fehlende Transparenz verhindern in den meisten
ressourcenreichen Entwicklungsländern eine angemessene
Beteiligung der Bevölkerung an den Rohstoffgewinnen. In dieser
enttäuschenden Analyse herrschte Einigkeit unter den Experten.
Der Ausschuss ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bevölkerung selten an Rohstoffgewinnen beteiligt](../../../layout_images/mehr.gif)
mpi
Staatspräsident Basescu zu
Gast
Europa. Der Bundestag wird
voraussichtlich am 19. Oktober in erster Lesung über den
Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union
beraten. Die Schlussabstimmung über die Ratifizierung des
Beitritts könne dann am 27. Oktober stattfinden, sagte der
Vorsitzende des ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bundestag entscheidet voraussichtlich im Oktober über den EU-Beitritt Rumäniens und Bulgariens](../../../layout_images/mehr.gif)
wolf
Verfassungsschutzbericht 2005
Die CDU/CSU wollte unter anderem
wissen, ob es angesichts der aktuellen Situation noch sinnvoll sei,
die Einteilung von politisch motivierter Kriminalität nach
"Rechtsextremismus", "Linksextremismus", "Ausländern" noch zu
erhalten. Sie verdeutlichte dies ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kritik an Beobachtungskriterien](../../../layout_images/mehr.gif)
wolf
Trennungsgebot gemäß
Grundgesetz
Inneres. Zusätzlich zum
bereits vorliegenden Antrag der Bündnisgrünen ( 16/2071 )
hat nun auch Die Linke einen Antrag auf Erhaltung des
Trennungsgebotes von Polizei und Nachrichtendiensten des Bundes und
der Länder vorgelegt ( 16/2624 ). Beide Initiativen wurden am
21. September ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Gegen gemeinsame Dateien bei Polizei und Nachrichtendiensten](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Mehrwertsteuer
Recht. Als Ausgleich für die
ab Januar kommenden Jahres geltende Mehrwertsteuererhöhung
sollen die Inklusivstundensätze für Berufsangehörige
zur Betreuung von pflegebedürftigen Menschen entsprechend
angehoben werden. Dies will die Fraktion Bündnis 90/Die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Mehr Geld für Betreuer von Pflegebedürftigen](../../../layout_images/mehr.gif)
wol
Gegen Rückführung
Inneres. Die Bundesregierung soll
sich gegenüber den Bundesländern für eine Aussetzung
der Abschiebung von togolesischen Flüchtlingen einsetzen. Dies
fordert die Linke in einem Antrag ( 16/2627 ). Die Fraktion bezieht
sich auf eine befristete Aussetzung der Abschiebungen in ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Anhaltender Terror in Togo erfordert Abschiebestopp für Flüchtlinge](../../../layout_images/mehr.gif)
wol
Aktuelle Stunde
Inneres. "Rechtsextremismus ist
längst keine Randfrage mehr, sondern ein Alltagsproblem und in
seiner gewaltsamsten Ausprägung eine tödliche Gefahr."
Dies erklärte Petra Pau (Die Linke) in der Aktuellen Stunde,
die am 20. September auf Wunsch ihrer Fraktion stattfand. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: NPD: Längst keine Randfrage mehr](../../../layout_images/mehr.gif)
suk
Brückenbau
Kultur und Medien.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) und die Abgeordneten des
Kulturausschusses wollen, dass der Weltkulturerbe-Status für
das Dresdner Elbtal gewahrt bleibt. Sie appellieren an die
Verantwortlichen in Dresden und bei der Unesco, in dem Streit einen
Kompromiss zu finden. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kompromiss soll Status Dresdens als Weltkulturerbe retten](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Wohnungseigentumsgesetz
Recht. Die Ziele des Gesetzentwurfs
der Bundesregierung zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (
16/887 ) seien grundsätzlich zu unterstützen,
erklärte die Mehrzahl der Experten in einer öffentlichen
Anhörung des Rechtsausschusses am 18. September. Es gebe aber
teilweise ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Grundsätzliche Unterstützung für Reformziele](../../../layout_images/mehr.gif)