Im kommenden Jahr wird erstmals ein
Dreierteam, bestehend aus einem erfahrenen, einem "mittleren" und
einem jungen Mitgliedsland, die Europäische Union (EU)
kooperativ führen. Am 1. Januar 2007 übernimmt
Deutschland für sechs Monate die Ratspräsidentschaft, im
Juli 2007 werden Portugal, im Januar ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Von der slowenischen
Hauptstadt Ljubljana fährt man mit dem Auto in nur einer
Stunde nach Triest an der nördlichen Adria. Triest war einst
der wichtigste Hafen der K.-u.-k.-Monarchie, ein Ort
verschiedenster ethnischer und religiöser Gemeinschaften, in
dem jahrhundertelang auch Slowenen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Blick auf Slowenien Essay](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Seit dem Beitritt
Portugals zur Europäischen Gemeinschaft (EG) im Januar 1986
hat eine umfassende Vertiefung der Integration stattgefunden. 1
Mitte der achtziger Jahre wurde die Einheitliche Europäische
Akte unterzeichnet, die den Weg für die Vollendung des
Europäischen Binnenmarktes im ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Portugal und die EU](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Der Beitritt Sloweniens
zur Europäischen Union (EU) am 1. Mai 2004 markierte für
die nördlichste Republik des ehemaligen Jugoslawien das Ende
der so genannten "Übergangsperiode" und stellte zugleich den
Höhepunkt jener Anstrengungen dar, die in den 13 Jahren zuvor
in unterschiedlichen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Slowenien in der Europäischen Union](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Als die Staats- und
Regierungschefs der Europäischen Union (EU) im Dezember 2000
darum rangen, endlich die im Vorfeld der geplanten Osterweiterung
nötigen institutionellen Reformen der Union auf den Weg zu
bringen, schienen die Fronten klar: Die Vertreter der großen
Staaten feilschten mit ...
![weiter zum vollständigen Artikel: EU-Kleinstaaten: Motoren der Integration?](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Slowenien gilt seit dem
Beitritt 2004 weithin als Musterland der Europäischen Union. 1
Doch die slowenische Gesellschaft ist mehr denn je mit den
traumatischen Ereignissen der Jahre 1941 bis 1946 beschäftigt.
Die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler verfolgte bis 1938
mit ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Sloweniens historische Bürde](../../../layout_images/mehr.gif)