Dieser Konflikt in der Partei kommt
nicht von ungefähr. Freiburgs grüner
Oberbürgermeister Dieter Salomon und die schwarz-grüne
Mehrheit im Gemeinderat wollten die Gesellschaft Stadtbau mit rund
8.000 Wohnungen versilbern, um mit dem Erlös die bei der
Kommune und ihrem Unternehmen aufgelaufenen ...

Das Parlament: Leben Sie als Mieter
lieber bei privaten oder staatlichen Eigentümern? Sotelo: Ich
ziehe private Vermieter vor, die haben eine bessere
Kundenorientierung. Einmal wohnte ich bei einer öffentlichen
Gesellschaft, woran ich keine guten Erinnerungen habe. Ein
professioneller ...

Das Parlament: Hätten Sie als
Rathauschef in Dresden nicht auch für die Privatisierung der
kommunalen Wohnungen gekämpft, um den Etat zu sanieren? Rips:
Nein. So lässt sich ein Haushalt nicht konsolidieren. Die
Schulden werden zwar reduziert. Doch das strukturelle Problem, dass
...
