Die Wölfe sind wieder da. In
einigen ländlichen Gebieten vor allem Ostdeutschlands soll es
inzwischen 60 Exemplare von canus lupus geben. Wölfe sind
menschenscheue Tiere; die Regionen, in denen sie gesichtet wurden,
zeichnen sich durch eine stetig abnehmende Bevölkerungsdichte
aus. Insbesondere ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Wer die jüngste
Veröffentlichung von Günter de Bruyn mit dem Titel
"Abseits. Liebeserklärung an eine Landschaft" (2005) zur Hand
nimmt, gewinnt einen schönen Einstieg in unser Thema. Der
Schriftsteller schildert darin die oft unscheinbaren, bei genauem
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Peripherisierung ländlicher Räume Essay](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Kaum ein Tag vergeht, an
dem in den Medien nicht vom Elend der ländlichen Peripherie
berichtet wird: Junge Frauen verlassen zu Hunderten
Mecklenburg-Vorpommern, zurück bleiben junge Männer ohne
Hoffnung auf Arbeit und Familienglück. In "sterbenden ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Territoriale Ungleichheit - eine Erkundung](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Dass "gleichwertig nicht
gleich" bedeutet, stellte Matthias Platzeck - der
Ministerpräsident von Brandenburg - in einer
Presseerklärung vom 31. Mai 2004 ebenso prägnant wie
resolut fest. Seine Feststellung richtete sich keineswegs an ganz
Brandenburg, sondern nur ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Gleichwertig ist nicht gleich](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Ländliche
Räume sind vor allem geprägt von der Landwirtschaft, die
bei der Flächennutzung in Deutschland mit einem Anteil von 54
Prozent dominiert. 1 Im ländlichen Raum ist die Landwirtschaft
ein wichtiger landschaftsprägender, kultureller und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Landwirtschaft und Entwicklung ländlicher Räume](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Es ist erst wenige Jahre
her, dass die zukünftigen Aufgaben der Landwirte und der
Landwirtschaft als ganzer im Bereich derLandschaftspflege
angesiedelt wurden, die Bauern somit als gigantischer
Landschaftspflegeverband organisiert werden sollten. Nach den
verschiedenen Tierseuchen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Umbruch der Agrarverfassung und Zerfall der ländlichen Gesellschaft](../../../layout_images/mehr.gif)