Herr Fischer, die derzeitige
Aufregung um die Bahnprivatisierung ist doch etwas
übertrieben, oder? Schließlich bleibt die Mehrheit der
Anteile auch nach einer Privatisierung beim Bund… Im
Gegenteil - sie ist absolut nicht übertrieben. Wir haben
über ein gewaltiges Volksvermögen zu entscheiden. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Wir fordern Testlauf«](../../../layout_images/mehr.gif)
Zeit ist bei Steffen Kampeter
dieser Tage Mangelware. Eilig verlässt er den
Haushaltsausschuss, schaut auf die Uhr, grüßt
Umstehende, lässt sich schließlich auf einen Ledersitz
fallen und atmet schwer aus: "Los gehts!" Stressresistent ist der
Westfale zweifellos, schließlich ist er bereits seit 17 ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Sparfuchs im Königsausschuss: Steffen Kampeter](../../../layout_images/mehr.gif)
Das vom Bund beschlossene
Sondervermögen zum Ausbau der Betreuung für Kinder unter
drei Jahren kommt einer politischen Revolution gleich, wenn auch
nur einer kleinen. Revolution deswegen, weil der Bund nicht nur die
Forderung nach mehr Kleinkindbetreuung per Gesetz ab 2013 an die
Länder und Kommunen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kleine Revolution](../../../layout_images/mehr.gif)
Hasenfüßlertum, Rolle
rückwärts, Linksruck - die SPD will die Agenda 2010
beerdigen. Mit Blick auf kommende Wahlen und die offenkundige
Sehnsucht des Volkes nach sozialen Wohltaten möchten Kurt Beck
und große Teile der Sozialdemokratie die Zahldauer des
Arbeitslosengeldes I wieder verlängern. Damit ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Auf dem Holzweg](../../../layout_images/mehr.gif)