Befindet sich das Museum in der
Krise? Zwar sorgen spektakuläre Neubauten und
"Blockbuster-Ausstellungen" immer wieder für Schlagzeilen und
lange Besucherschlangen, doch sehen sich Museen heute zunehmender
Konkurrenz durch neue Medien ausgesetzt. Der schnelle Rhythmus, das
hohe Tempo der heutigen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Editorial](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Das Museum ist nicht nur
ein Supportsystem, das dafür sorgt, dass die Kunstwerke toter
oder lebender Künstlerinnen und Künstler nicht
verschwinden, also die klassischen Aufgaben des Sammelns und
Ausstellens wahrnimmt, sondern darüber hinaus ist es auch
eines für dieProduktion von ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Das Museum im Zeitalter von Web 2.0 Essay](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Das Jahr 1977 ist, was
uns nach dreißig Jahren soeben wieder durch die Medien ins
Bewusstsein (zurück)gebracht wird, als das Jahr der RAF in die
Geschichte eingegangen. Der Terrorismus erlebte seinen
Höhepunkt mit den Ermordungen von Siegfried Buback (April '77)
sowie Jürgen Ponto und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Konstruktion von Geschichte in Museen](../../../layout_images/mehr.gif)
Günther R. Mittler
Einleitung Zum wiederholten Male
bescherte ein Historiendrama dem Fernsehen einen Quotenhit: Als die
ARD im März 2007 den Zweiteiler "Die Flucht" ausstrahlte,
verfolgten durchschnittlich fast 11 Millionen Zuschauer den
Fernsehfilm über den deutschen Exodus aus Ostpreußen im
Winter 1944/45. Die hohe ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Neue Museen - neue Geschichte?](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Wirtschaftliches Denken
ist das Gebot der Stunde" - dieses Postulat der
Kultusministerkonferenz fasst die Ausrichtung der Diskussion zum
Thema Museumsmanagement für die 1990er Jahre prägnant
zusammen. 1 Heute, mehr als eine Dekade später, stehen nicht
mehr allein die Zahlen, sondern ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Management als Museumsaufgabe](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Werden die Museen
geplündert?", "Recovered Artworks Heading to Auction", "Die
Angst vor dem Kunsthändler", "Uns drohen keine weißen
Wände", "Bloß keine Fristen", "Politik muss bei
Beutekunst in Russland aktiv werden", "Bibliotheken gründen
nationale Beutekunst-Initiative", "Russland ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Museen, Beutekunst und NS-Raubkunst](../../../layout_images/mehr.gif)
Einleitung Auf einer wegweisenden
Museumstagung 1975 in Frankfurt am Main forderte der Ulmer Verein
(der "linke" Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften), die
Kulturpolitik und die Museen der Bundesrepublik müssten ihrer
sozial- und bildungspolitischen Verantwortung stärker gerecht
werden. In ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Das Museum als sozialer Faktor](../../../layout_images/mehr.gif)