hib-Meldung
hib: heute im bundestag - tagesaktuell
![Blick in den Plenarsaal des Reichstagsgebäudes während einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages](../../layout/bilderallg/dpa/3027833.jpeg)
Plenarsaal im Reichtagsgebäude während einer Sitzung
© dpa
heute im bundestag ist der laufende Pressedienst des Deutschen Bundestages. Er wird vom Pressezentrum des Deutschen Bundestages herausgegeben.
Aktuelle hib-Meldungen
hib Nr. 229, Mi, 13. August 2008, 11:30 Uhr
- Der Bund soll im kommenden Jahr
288,4 Milliarden Euro ausgeben können
- Bundesregierung setzt sich
für Religionsfreiheit als Menschenrecht ein
- Krankenkassen können ab
Mitte November Haushalt planen
- Sozialhilfe: Russische Renten
werden angerechnet
- Bundesregierung: Homophobie in
Jamaika weit verbreitet
- Im Bundestag notiert: einmalige
Einnahmen durch Ferienjobs
- Im Bundestag notiert: keinen
Anspruch auf einen Hauptschulabschluss
- Im Bundestag notiert: Ausgaben
pro Studierenden für eigentliche Bildungsdienstleistungen
- Im Bundestag notiert:
Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens
hib Nr. 228, Di, 12. August 2008, 11:00 Uhr
- Modernes Bilanzrecht für
deutsche Unternehmen
- UNO hat Führungsrolle beim
Zukunftsthema Klimawandel
- Deutschland "bedeutender Akteur
bei Friedenssicherung"
- Geodaten werden über
zentrales Portal herausgegeben
- Homosexualität kein
Pflicht-Thema in Integrationskursen
hib Nr. 227, Fr, 08. August 2008, 12:45 Uhr
- Gorleben kostete bislang rund
1,51 Milliarden Euro
- Auf Aussöhnung zwischen
Türkei und Armenien drängen
- 150.000 Euro für das beste
deutsche Computerspiel
- Jüdische Verfolgte
erhielten bis 30. Juni rund 2,56 Millionen Euro
- Im Bundestag notiert:
Rundfunksender
- Im Bundestag notiert:
Grundarchitektur des Deutschen Qualifikationsrahmens bis Ende 2008
- Im Bundestag notiert:
Bologna-Tauglichkeit des Bundesausbildungsförderungsgesetzes
- Im Bundestag notiert:
Karlsruher Institut für Technologie
- Im Bundestag notiert:
Erfahrungen mit dem Verbraucherschutzgesetz
hib Nr. 226, Do, 07. August 2008, 15:15 Uhr
- Bundesrat schlägt Reform
der Zwangsvollstreckung vor
- Regierung: Gesetzentwurf zur
Kasseninsolvenz bleibt zustimmungsfrei
- Gesellschaftliche Teilhabe ist
von Einkommen und Bildung abhängig
- Bundesregierung: Evaluation ist
eine Daueraufgabe
- Sozialhilfe: Russische
Zusatzrenten werden grundsätzlich angerechnet
- Überprüfung der
Regelsätze geplant
- Regierung sieht Länder in
der Finanzverantwortung für Unikliniken
- Im Bundestag notiert:
Hausbesuche bei Hartz IV-Empfängern- und Antragstellern
- Im Bundestag notiert:
Verteilung der Bundesmittel aus dem Europäischen Sozialfonds
- Im Bundestag notiert: Schutz
vor der Rinderseuche BSE
Quelle:
http://www.bundestag.de/aktuell/hib/