hib-Meldung
099/2007
Inhaltsverzeichnis hib Nr. 099, Mo, 16. April 2007
- BA rechnet Schaden wegen unzulänglicher
Software nicht weiter nach
- Kommunen entscheiden über
Rückzahlung von Mietkautionsdarlehen
- Weniger Kreditanträge
mittelständischer Unternehmen abgelehnt
- Regierung: Vergabepraxis der GEZ
verstößt nicht gegen EU-Vorschriften
- Anteil von Ökostrom beträgt bei
Bundesbehörden ein halbes Prozent
- Überwachung des Telekommunikations- und
Postverkehrs drei Mal angeordnet
- Regierung: Bahn ist verantwortlich für
ihre Projekte
- "Rolle des Deutsches Reiches noch nicht
abschließend erforscht"
- Deutlich weniger Wale als vor Beginn des
kommerziellen Walfangs
- Zunahme des Rapsglanzkäfers bereitet
Sorge
- Holzverbrennung verursacht 13 Prozent der
Feinstaubimmissionen
- Niedersachsen hat die bundesweit meisten
Mehrgenerationenhäuser
- Grundgesetzänderung wegen mehr
Kita-Plätzen weiter offen
- Künftige Nutzung der Kyritz-Ruppiner
Heide im Visier
- Mehr als 830.000 Anträge auf
Kinderzuschlag gestellt
- Im Bundestag notiert: ungehinderten Zugang
zum Arbeitsmarkt
- Im Bundestag notiert: Bleiberechtsregelung
der Innenministerkonferenz
Quelle:
http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2007/2007_099/