SPD – Küstengang fordert förmliche Einsetzung eines Koordinator für die Maritime Wirtschaft

Juni 2006
„Der Koordinator für die maritime Wirtschaft ist für die gesamte deutsche maritime Industrie und Forschung ein wichtiger, themenübergreifend bündelnder Ansprechpartner. Ihm oblag auch die Organisation der erfolgreichen, auch international viel beachteten Nationalen Maritimen Konferenzen. Durch die Nationalen Maritimen Konferenzen und Dank der engen Zusammenarbeit der verschiedenen Partner aus Bund, Küstenländern, maritimer Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbänden wurde die Stellung Deutschlands im weltweiten Wettbewerb deutlich verbessert. Die Maritime Wirtschaft ist zu einem Jobmotor geworden“ begründet Dr. Margrit Wetzel, Sprecherin der SPD-Küstengang, die Forderung nach der formalen Einsetzung eines „Maritimen Koordinators“, die sie an die Bundeskanzlerin gerichtet hat.

„Die Fortsetzung der Arbeit des Maritimen Koordinators ist im Koalitionsvertrag abgesichert. Dass Wirtschaftsminister Glos von einer formale Berufung der Koordinatoren in seinem Ministerium abgesehen hat, hat zu tiefer Verunsicherung in der maritimen Industrie geführt. Diese konnte nur durch die konsequente Fortsetzung der guten Arbeit unter Staatssekretär Georg Wilhelm Adamowitsch aufgefangen werden. Die Vorbereitung der 5. Nationalen Maritimen Konferenz läuft und darf nicht durch Meldungen über ein mögliches Ausscheiden des Staatssekretärs aus dem Wirtschaftsministerium irritiert werden. Jetzt ist die Bundeskanzlerin gefordert: Sie muss die formale Berufung eines Koordinators für die maritime Wirtschaft durchsetzen!“ erwartet die Sprecherin der SPD-Küstengang.

zurück zu aktuell vor Ort

 

zurück zur Küstengang

zurück zur Übersicht