Ausschüsse
15. Wahlperiode
Öffentliche Sachverständigenanhörung am 14.
März 2005 zum Thema "Informationsfreiheitsgesetz" von 10.00
Uhr bis 15.00 Uhr
Eingeladene Sachverständige
- 1. Klaus Bräunig, Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin
 - 2. Dr. Alexander Dix Landesbeauftragter für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
 - 3. Dr. Peter Eigen Transparency International, Berlin
 - 4. Prof. Dr. Martin Ibler Universität Konstanz
 - 5. Prof. Dr. Michael Kloepfer Humboldt-Universität zu Berlin
 - 6. Dr. jur. Falk Peters European society for e-government (ESG), Bonn/Berlin
 - 7. Dr. Manfred Redelfs Netzwerk Recherche e. V., Hamburg
 - 8. Dr. jur. habil. Utz Schliesky Deutscher Landkreistag, Berlin
 - 9. Kjell Swanström Parliamentary Ombudsmann, Stockholm
 
Thematische Strukturierung der Sachverständigenanhörung
I. Problem und Ziel (zur grundsätzlichen Erforderlichkeit eines IFG) 10.00-10.45 Uhr
II. Zum Gesetzentwurf
Block 1 10.45-11.30 Uhr
Das Informationsfreiheitsgesetz im internationalen und nationalen Rechtsvergleich
- Erfahrungen in anderen Ländern und der Europäischen Union,
 - Erfahrungen in 4 Bundesländern mit eigenen Informationsfreiheitsgesetzen,
 - Stellung des Informationsfreiheitsbeauftragten, § 12
 - Vergleich mit dem Umweltinformationsgesetz des Bundes,
 - Das Regelungsverhältnis von IFG und anderen bundesgesetzlichen Öffnungsklauseln, § 1 Abs. 3.
 
Block 2 11.30-12.15 Uhr
Die Ausgestaltung des Verfahrens und die Rechte der Antragsteller
- Antragsbefugnis, Art des Interesses, Jedermannsrecht nach § 1 Abs. 1
 - Begriff der Behörde, § 1 Abs. 1
 - Rechtsschutz/Rechtsweg, § 9
 - Pflichten der Behörde/ Bearbeitung der Anträge, §§ 7, 8
 - Gebühren, § 10, verwaltungsinterne und externe Kosten
 - Verfahrensrechte Dritter, § 8
 
Block 3 12.45-13.45 Uhr
Das Transparenzniveau des Gesetzes und die Ausnahmeregelungen
- Schutz von besonderen öffentlichen Belangen nach § 3
 - Schutz des behördlichen Entscheidungsprozesses nach § 4
 - Schutz des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses nach § 6
 - Schutz personenbezogener Daten, § 5; Verhältmnis zum BDSG
 
Block 4 13.45-14.30 Uhr
Zuständigkeiten und weiterer Umgang mit dem Gesetz
- Veröffentlichungspflichten der Behörden, § 11, Verhältnis zu E-Government
 - Evaluierung des Gesetzes durch das Parlament,
 - Bericht der Bundesregierung, § 14
 - Befristung des Gesetzes, § 15
 
III. Schlussrunde 14.30-15.00 Uhr
Quelle:
http://www.bundestag.de/aktuell/archiv/2005/inffrges/to



