|
#
1
|
|||
|
|||
![]() Ein Gedicht aus dem Jahre 1928, aktuell-
es hat sich nichts im Denken (denn ihnen fällt nur Krieg ein)
der politischen und Unternhemerkaste geändert:
Erich Kästner: Knigge für die Unterschicht Ans deutsche Volk, von Ulm bis Kiel: Ihr esst zu oft! Ihr esst zu viel! Ans deutsche Volk, von Thorn bis Trier: Ihr seid zu faul! Zu faul seid ihr! Und wenn sie auch den Lohn entzögen! Und wenn der Schlaf verboten wär! Und wenn sie euch so sehr belögen, dass sich des Reiches Balken bögen! Seid höflich und sagt Dankesehr. Die Hände an die Hosennaht! Stellt Kinder her! Die Nacht dem Staat! Euch liegt der Rohrstock tief im Blut. Die Augen rechts! Euch geht’s zu gut. Ihr sollt nicht denken, wenn ihr sprecht! Gehirn ist nichts für kleine Leute. Den Millionären geht es schlecht. Ein neuer Krieg käm ihnen recht, So macht den Ärmsten doch die Freude! Ihr seid zu frech und zu begabt! Seid taktvoll, wenn ihr Hunger habt! Rasiert euch besser! Werdet zart! Ihr seid kein Volk von Lebensart. Und wenn sie euch noch tiefer stießen und würfen Steine hinterher! Und wenn Sie euch verhaften ließen und würden nach euch Scheiben schießen! Sterbt höflich und sagt Dankesehr. |
#
2
|
|||
|
|||
![]() Ich würde gerne ein neues Thema
diskutieren - ist ein Forum nicht ein wenig Sinnlos, wenn Besucher
keine neuen Themen erstellen können?
Naja. Typisch deutsch. Warum wundere ich mich noch. Unsere Regierung ist absolut offen für die Kritik der Büger; naja, jedenfalls die Ablage P ist offen dafür. Schade. So wird sich wohl nichts ändern... Aber falls es doch jemanden Interessiert: Ich hätte gerne das Thema: Schlechte Gesetze: Persönliche Erfahrungen der Bürger mit schlechter Gestzgebeung... Ich z.B. würde gerne mal mit den Leuten reden, die den Paragraphen 651k BGB zusammengestümpert und dabei vergessen haben, daß bei der aktuellen Formulierung auch Reiseformen betroffen sind, die überhaupt nicht gemint sind: Worin besteht z.B. bei Ponyhöfen das große Risiko, das eine Zwangsinsolvenzversicherung rechtfertigt? Zumal auch vergessen wurde, dafür zu sorgen, daß es überhaupt Versicherer gibt, die eine solche Versicherung für kleinstunternehmen anbieten. Die einzigen drei Versicherer, die überhaupt zur Wahl stehen, fordern eine so hohe Selbstbeteiligung, daß mit dieser der größtmögliche Schaden mehr als abgedeckt wäre... Ja. Darüber würde ich gerne mal reden. Wäre es vielleicht möglich, dafür einen neunen Threat zu erstellen? Ja? Toll. |
#
3
|
|||
|
|||
![]() Als ich 1986 in die Bundeswehr
eingetreten bin ging es ausschliesslich um Landesverteidigung. Der
Konflikt des "Eisernen Vorhanges" bestimmte das aktuelle
Weltgeschehen und maßgeblich auch die Aufgabe der Bundeswehr
als reine Verteidigungsarmee.
The "Wind of change" hat die Situation grundlegend verändert. Wir befinden uns heute in einem vereinigten Deutschland und die potentiellen Gegner von einst sind mittlerweile Verbündete im Kampf gegen einen ganz neuen Gegner: Dem Internationalen Terrorismus. Diese Begrifflichkeit ist so wässrig, dass sich eigentlich niemand recht etwas darunter vorzustellen vermag. Was ist internationalen Terrorismus eigentlich? Ist es Armut? Ist es ein anderes kulturelles Verständnis, dass mit unserem nicht vereinbar scheint? In einer Welt die immer enger zusammenrücken muss, weil die Erdbevölkerung aus allen Nähten platzt scheint es augenscheinlich und offensichtlich, dass Kulturen aufeinanderprallen und es dadurch zu Konflikten führt. Soll sich die Bundeswehr auf dieses neuen Aufgabengebiet einlassen? Ja und Nein. Es sollte tunlichst genau abgewogen werden, welchen Auftrag die Bundeswehr annimmt und vertritt. Uns steht es gut an, allein aus historischen Gesichtspunkten, möglichst in Bereichen des humanitären Hilfseinsatzes zu engagieren. Demokratie zu erbomben ist nicht der Weg. Demokratie muss aus dem Volk selbst herauswachsen und kann nicht per Gewalt befohlen werden. Ein Volk muss reif sein für Demokratie. Wir, dass Deutsche Volk, waren einst reif - nach bitteren Erfahrungen der beiden Weltkriege, die Demokratie zu wagen und sie als zielführend zu erkennen. Länder wie der Irak oder Afghanistan scheinen mir nicht reif genug zu sein. Deshalb bin ich auch gegen einen weiterführenden Einsatz im Süden Afghanistans durch die Bundeswehr. Humanitäre Hilfe, wie jetzt hervorragend und mit aufopferungsvollen Einsatz unserer Soldaten bewerkstelligt, ist zielführender und bewegt viel mehr in den Köpfen der Bevölkerung. |
#
4
|
|||
|
|||
![]() Es handelt sich bei den Lagen in den
Ländern, in denen die Bundeswehr an Auslandseinsätzen
beteiligt ist nicht mehr um Kriege im klassischen Sinn.
Für diese Lagen wurde der Begriff des "asymetrischen Krieges" geprägt. Ein Konflikt, der mit schwerem Gerät und an Fronten nicht zu gewinnen ist. Nur eine Kombination aus Stärke zeigen, zu "deutsch" show of forces und Verständnis zeigen, also CIMIC Aufgaben, sind imstande die betroffenen Konfliktparteien lange genug auseinander zu halten um das durch die Einsatztruppen gezeigte Vorbild in ihre Gesellschaftsordnung aufnehmen zu können. Aktionen wie die in der BILD gezeigten Fotos mit Leichenteilen sind dabei allerdings verheerend. Während meiner Einsätze habe ich die mir unterstellten Kameraden fortwährend dazu angehalten, die Einheimischen zuvorkommend und respektvoll zu behandeln, ohne dabei die Interessen der Einsatzverbände zu vernachlässigen. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2.
Es ist jetzt 17:50 Uhr.
Quelle: https://www.bundestag.de/