Im Bundestag notiert: Brennmaterial mit 50 Prozent Uran-Anreicherung
Berlin: (hib/TEP) Nach dem Zeitpunkt, ab dem neues Brennmaterial mit 50 Prozent Uran-Anreicherung im Forschungsreaktor FRM II der TU München einsatzfähig sein wird, erkundigt sich die Linksfraktion. In einer Kleinen Anfrage ( 16/12051) erkundigen sich die Abgeordneten bei der Bundesregierung danach, ob für den Fall, dass dies erst nach 2010 sein wird, die Genehmigung für den Betrieb von FRM II zurückgezogen werde. Dies entspreche einer Vereinbarung zwischen dem Land Bayern und dem Bund.
Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Saskia Leuenberger
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Götz Hausding, Claudia
Heine, Sandra Ketterer, Michael Klein, Hans-Jürgen Leersch,
Johanna Metz, Annette Sach, Helmut Stoltenberg, Alexander
Weinlein
Haben Sie inhaltliche Fragen?
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an die Initiatoren (Fraktionen, Bundesregierung) der jeweiligen parlamentarischen Vorlage. Die Telefonnummer finden Sie auf den entsprechenden Web-Seiten.