Liberale fordern Werbefreiheit im privaten Rundfunk
Berlin: (hib/SKE) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll werbefrei werden. Dafür spricht sich die FDP-Fraktion in einem Antrag ( 16/12472) aus. Die Aufsicht über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk solle vereinheitlicht und professionalisiert werden. Unter Umständen könnten dafür die Landesmedienanstalten zuständig werden, heißt es in dem Antrag. Für den privaten Rundfunk und private Medienangebote wollen die Liberalen mehr Werbung zulassen als bisher. Die laut EU-Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste maximal mögliche Liberalisierung von Werbemöglichkeiten im privaten Rundfunk und in privaten Medienangeboten solle durchgesetzt werden. Die Bundesregierung solle sich außerdem dafür einsetzen, dass in der EU-Richtlinie sämtliche Beschränkungen von Werbemöglichkeiten insbesondere im privaten Rundfunk aufgehoben werden, verlangen die Liberalen.
Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Verantwortlich: Saskia Leuenberger
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Götz Hausding, Claudia
Heine, Sandra Ketterer, Michael Klein, Hans-Jürgen Leersch,
Johanna Metz, Annette Sach, Helmut Stoltenberg, Alexander
Weinlein
Haben Sie inhaltliche Fragen?
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an die Initiatoren (Fraktionen, Bundesregierung) der jeweiligen parlamentarischen Vorlage. Die Telefonnummer finden Sie auf den entsprechenden Web-Seiten.