Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Berlin

März 2009: Freudenstadts Oberbürgermeister Julian Osswald und Bürgermeister Gerhard Link zu Besuch bei der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Karin Roth (SPD).

März 2008: Friederike Stephan und Helen Hauk, Schülerinnen am OHG Nagold, absolvierten ihre Berufsorientierung in meinem Berliner Büro. Bild: jo

14. Februar 2008: Liebet euch, wir kümmern uns um den Rest - Motto des Rosenverteilens am Bahnhof Friedrichstraße zu Valentin. Bild: SPD-Bundestagsfraktion

Januar 2008: Franz Münteferings erster Auftritt als Abgeordneter im Familienausschuss

Januar 2008: Franz Münteferings erster Auftritt als Abgeordneter im Familienausschuss.

Dezember 2007: Schwarz ist gar keine Farbe, schwarz ist lediglich ein dunkler Rot-Ton: Dass Franz Müntefering recht hat mit seiner Farbenlehre, zeigte sich vorige Woche wieder einmal, als die Loßburger Tannenbaum-Delegation im Bundeskanzleramt war. Beim Fototermin kontrastierte Angela Merkels Kanzlerinnen-Samtjackett hart mit dem Schal der SPD-Bundestagsabgeordneten Renate Gradistanac. Unser Foto beweist: Rot ist die CDU-Kanzlerin. Aber röter bzw. am Rötesten ist die SPD-Abgeordnete.

Dezember 2007: Die Kanzlerinnentanne kam diesmal aus Loßburg - Bürgermeister Thilo Schreiber und Freudenstadts Kurdirektor Michael Krause führten den Tross ins Kanzleramt an.

Dezember 2007: Marie-Luise Lemke aus Berlin, 2004 vom Ausbildungsverbund der SPD-Landesgruppe Baden-Württemberg als Azubi eingestellt, hat ihre Lehre als Kauffrau für Bürokommunikation abgeschlossen und wurde inzwischen vom Bundestag angestellt.

Juni 2007: Klausur der SPD-Landtagsfraktion in Berlin - Treffen mit der Fraktionsvorsitzenden Ute Vogt und MdL Dr. Rainer Prewo in der Landesvertretung Baden-Württemberg.

März 2007: Gespräch der SPD-Landesgruppe in der Landesvertretung Baden-Württemberg mit dem Regionalbeauftragten Südwest der Deutschen Bahn AG, Sven Hantel (von links: Josip Juratovic, Johannes Jung, Rita Schwarzelühr-Sutter, Sven Hantel, Renate Gradistanac).

Dezember 2006: Ulrich Kasparick (zweiter von links), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Staatentwicklung war zu Gast bei der Tourismuskonferenz in Berlin. Unser Bild zeigt die Gastgeberinnen Annette Faße (links) und Renate Gradistanac sowie den Pforzheimer Liedermacher Dieter Huthmacher.

Dezember 2006: In diesem Jahr war die Gemeinde Baiersbronn an der Reihe mit der Tannenlieferung für die Bundeskanzlerin.

Begegnung unterm Baiersbronner Weihnachtsbaum...

...mit Angela Merkel

bundespraesident.jpg

Der Tourismusausschuß des Deutschen Bundestags zu Gast bei Bundespräsident Horst Köhler.

Juni 2006: Berlin in Zeiten der Fußball-WM: Eberhard Seydt, Jugendtrainer des FV Calw, traf den 54er-Weltmeister Horst Eckel und Renate Gradistanac.

Zu Gast bei Freunden: Ulrich Wolf mit Gastgeberin Renate Gradistanac. Bild: SPD

Fototermin mit Ministerin und Praktikant: Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) und unser Praktikant Stefan Kinkelin im Frühjahr 2006 bei einem Treffen nach einer Fraktionssitzung.

Karin Evers-Meyer, Bundesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, im Frühjahr 2006 bei einem Besuch des Werkstattrates der Gustav-Werner-Stiftung, Kreis Freudenstadt, im Paul-Löbe-Haus in Berlin.

Weihnachten im Kazlerinnenamt - Freudenstadts Oberbürgermeister Erwin Reichert reist an und begutachtet den Freudenstädter Tannenbaum, der Angela Merkels Domäne schmückt.

Bundeskanzler Gerhard Schröder nimmt zu Weihnachten 2004 eine aus Baiersbronn gelieferte Weißtanne in Empfang.

Treffen kurz nach der Wahl 2005 mit dem neuen Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee im Anschluss an eine Fraktionssitzung.

Fachgespräch mit zwei Parlamentarischen Staatssekretären in Berlin: Die Schließung der Hohenbergkaserne und die Umnutzung des Bundeswehrstandorts Horb führt im Dezember 2004 eine Delegation aus dem Kreis Freudenstadt nach Berlin.

Der Bundesverkehrswegeplan ist nach gründlicher Diskussion fortgeschrieben - Achim Großmann, Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, mit Karin Rehbock-Zureich, stellvertretender verkehrspolitischer Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.

Georg Gradistanac stellt in Berlin aus - Gruppenbild mit der Parlamentarischen Staatsekretärin im Bundesinnenministerium, Ute Vogt, der Sprecherin der SPD-Fraktion für Kultur und Medien, Monika Griefahn, und dem Mannheimer Kunsthistoriker Stefan Ackermann.

Besuch bei Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD): Eine vom Regionalverband Nordschwarzwald organisierte Delegation reiste im Frühjahr 2003 zu Verkehrsminister Manfred Stolpe nach Berlin. Im Referentenentwurf des Bundesverkehrswegeplans waren wichtige Projekte in der Region zunächst nicht berücksichtigt.

Juni 2002, Berlin: Übergabe des Berichts der Enquetekommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse

6. Juni 2002: Die so genannte Landrats-Delegation aus Freudenstadt im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen in Berlin.

Treffen mit der EU-Haushaltskommissarin Michaela Schreyer (Bündnis 90/Die Grünen) in Brüssel.

Ein Sack voll Heimaterde aus dem Wahlkreis als Beitrag zu dem viel diskutierten Haacke-Kunstinstallation „Der Bevölkerung“ im DeutschenBundestag.