Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Politik für den Land- und den Erdkreis

Renate Gradistanac bringt im Oktober fünf Fachpolitiker in den Wahlkreis

Kreis Freudenstadt/Kreis Calw. Renate Gradistanac bringt Sachverstand in den Wahlkreis: Fünf Bundestagskolleginnen und -kollegen der SPD-Landesgruppe sprechen in der Woche vom 9. bis 14. Oktober in Freudenstadt, Horb, Nagold und Bad Liebenzell über Politik für den Land- und den Erdkreis, also über die Nahostkrise und den Calwer Tunnel, über Gesundheit und Verbraucherschutz.

Mit der Informationsreihe „Wir im Schwarzwald - Landesgruppe vor Ort“ setzt die SPD-Bundestagsabgeordnete eine gute Tradition fort. Den Auftakt macht am Montag, 9. Oktober, Elvira Drobinski-Weiß. Die Fachfrau für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz besucht erst in Musbach die Schinkenräucherei Wein und trifft danach im SPD-Bürgerbüro in Nagold Landfrauen aus der Region.

Am Dienstag, 10. Oktober, spricht die versierte Gesundheitspolitikerin Hilde Mattheis in Freudenstadt im AOK-Gebäude mit Fachleuten zum Thema Gesundheit.

Gernot Erler, SPD-Abgeordneter aus Freiburg im Rang eines Staatsministers, seit Jahrzehnten einer der profilierten Außenpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion, spricht am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr im Spiegelsaal in Bad Liebenzell. Zu diesem Empfang ist die Bevölkerung eingeladen.

Erler spricht über „Deutschland in neuer Verantwortung“ und die Herausforderungen für die Bundesregierung 2007: Deutschland wird im nächsten Jahr die EU-Präsidentschaft übernehmen und obendrein die Präsidentschaft der G8-Staaten. Gleichzeitig häufen sich die internationalen Probleme, sichtbar an der blutigen Nahostkrise, der schwieriger werdenden Lage in Afghanistan, dem EU-Einsatz im Kongo und den fortdauernden Menschenrechtsverletzungen in Darfur. Der Staatsminister wird in seinem Festvortrag darstellen, wo die Regierung künftig die Schwerpunkte beim internationalen Engagement setzen will.

Um den Freudenstädter Tunnel, die Brücke in Horb und weitere Straßenbauprojekte im Kreis Freudenstadt geht es am Donnerstag, 12. Oktober, wenn die Verkehrspolitikerin Rita Schwarzelühr-Sutter zum Fachgespräch ins Horber Rathaus kommt. Rita Schwarzelühr-Sutter ist der früheren SPD-Verkehrsexpertin Karin Rehbock-Zureich im Wahlkreis Waldshut nachgefolgt und hat sie auch als Fachpolitikerin beerbt.

Herta Däubler-Gmelin beschließt am Samstag, 14. Oktober, die Runde bei einem Bürgerempfang um 11 Uhr in Freudenstadt. Die frühere Bundesjustizministerin ist Vorsitzende im Bundestagsausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Die Bevölkerung ist auch hierzu eingeladen.