Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Intensität, Konzentration, Wahrhaftigkeit - die Pforzheimer Sängerin Karin Oehler tritt am 8. März in Bad Liebenzell auf. Foto: privat

5. März 2008

Rosen und Schokolade

Renate Gradistanac präsentiert zum Frauentag am 8. März in Bad Liebenzell die Sängerin Karin Oehler

Bad Liebenzell. Mit „Schokoladenlieder extraherb“ gastiert die Pforzheimer Sängerin Karin Oehler im Kulturtreff Bürgerhaus. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Renate Gradistanac hat sie zum Internationalen Frauentag am 8. März engagiert. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr; bitte melden Sie sich an, Telefon: 07452 / 817 221.

Intensität, Konzentration, Wahrhaftigkeit - wer Karin Oehler je live erlebt hat, ist beeindruckt von ihrer Professionalität, betört von ihrer Präsenz und berührt von ihrer Leidenschaft, Kraft und Hingabe an Musik und Gesang.

So pathetisch es klingen mag, so stimmig ist dieser Satz: Karin Oehler interpretiert nicht, singt nicht nach, trägt nicht vor - sie durchlebt ihre Musik, Stück für Stück. Sie sagt: „Ich bin Dienerin der Sache, all mein Können und meine Empathie dienen dazu, die Geschichte des Liedes lebendig und nachvollziehbar werden zu lassen.“

Entsprechend sorgfältig wählt sie aus. Der Text ist so wichtig wie die musikalische Umsetzung. Karin Oehler konzentriert sich auf das Wesentliche: Stimme plus Kontrabass plus Songs, die diese Reduktion vertragen. Mit Axel Kühn steht ein so virtuoser wie kreativer Bassist mit auf der Bühne.

Karin Oehler hatte ihren ersten öffentlichen Auftritt als Vierjährige, gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Liane. „Unsere Mutter hat uns noch nach Jahren erzählt, wie der halbe Saal bei ,Die Blümlein, sie schlafen' vor Rührung in Tränen ausgebrochen sei.“ Karin Oehler blieb beim Gesang und probierte sich aus: Solistin von Jugendkantorei und Schulchor, dann Frontfrau einer Rockband; sie sang Volkslieder, Klassik, Schlager und Pop, Beatles, Mozart, Chansons, italienische Canzoni, Bernstein, Jule Styne, Julie Driscoll...

Sie wuchs in der DDR auf, studierte an der Musikhochschule in Weimar, wurde für die Interpretation von Barbra-Streisand-Songs mit dem Sonderpreis der DDR ausgezeichnet, siedelte in die Bundesrepublik über, gewann beim Bundeswettbewerb Gesang den ersten Preis im Fach Lied/Chanson.

Für das Konzert zum Internationalen Frauentag am Samstag, 8. März, im Kulturtreff Bürgerhaus gibt Renate Gradistanac mit dem Edith-Piaf-Chanson „La vie en rose“ das politisch-lyrische Frauentagsmotto vor. Karin Oehler singt ihr aktuelles Programm „Schokoladenlieder extraherb“ - musikalisch anspruchsvolle und, wie sie selbst sagt, „hinreißend schöne“ Stücke ihrer Lieblingskomponisten Cole Porter und Michel Legrand. „Lieder, in die ich mich verliebt habe, weil sie die Liebe nicht in rosarot schildern.“

Zu sehr melancholisch freilich wird der Abend nicht werden - dafür sorgen das eine oder andere trotzig-optimistische Chanson und der Charme und Esprit von Edith Piafs „La vie en rose“.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Die Veranstalterin Renate Gradistanac bittet um eine Spende zugunsten des Frauenhauses im Kreis Calw. Außerdem wird wegen der hohen Nachfrage um Anmeldung unter Telefon (07452) 81 72 21 gebeten.