Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Bis zu 6000 Euro pro Azubi

Von Herbst an gilt der Ausbildungsbonus: Betriebe erhalten Zuschüsse, Jugendliche endlich eine Lehrstelle

Nagold. Jungen Leuten, die sich seit über einem Jahr vergeblich um eine Lehrstelle bewerben, muss geholfen werden. Renate Gradistanac (SPD) hat im Bundestag für den Ausbildungsbonus gestimmt. Der Bonus gilt bereits im beginnenden Ausbildungsjahr 2008/2009.

Die Arbeitsagentur in Nagold unterstützt Ausbildungsbetriebe mit bis zu 6000 Euro und schickt Sozialpädagogen zur Betreuung der Azubis in die jeweiligen Firmen, sofern dies im Einzelfall gewünscht wird oder als hilfreich erachtet.

Renate Gradistanac: „Die jungen Leute müssen raus aus der Warteschleife. Unser Ausbildungsbonus hilft gezielt Jugendlichen, die bislang Absage um Absage erhalten haben.“ Bis 2010 will der Bund per Bonus 100.000 jungen Leuten einen Ausbildungsplatz verschaffen.

Haupt- und Sonderschüler/innen sowie Jugendliche ohne Abschluss haben einen Rechtsanspruch auf den Bonus pro zusätzlich geschaffener Lehrstelle. Jugendliche mit einem höheren Schulabschluss erhalten den Bonus von 2009/2010 an.

2007, so die SPD-Bundestagsabgeordnete, seien bundesweit so viele Ausbildungsverträge wie seit 1999 nicht mehr abgeschlossen worden. „Gleichzeitig ist die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber, die länger als ein Jahr im Bewerbungsverfahren stecken, auf über 300.000 gestiegen“, konstatiert Gradistanac. „Einer solchen Entwicklung darf man nicht tatenlos zusehen.“

Mit Verweis auf den jetzt schon in manchen Branchen registrierten Fachkräftemangel appelliert Renate Gradistanac an die Wirtschaft im Nordschwarzwald, gerade auch beim Ausbildungsbonus mit der Arbeitsagentur zu kooperieren. Um Mitnahmeeffekte vorzubeugen, werden Betriebe bevorzugt, die sich ab sofort stärker bei der Ausbildung engagieren wollen.