Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Die Elfer des Enztalgymnasiums Bad Wildbad zu Besuch bei Renate Gradistanac in Berlin; mit auf dem Bild sind Pfarrer Hilzinger und Silvia Scheuermann. Privatbild

8. Oktober 2008

Gerechtigkeit, Teilhabe - und ein Fundament

Das Enztalymnasium Bad Wildbad zu Besuch bei Renate Gradistanac in Berlin

Bad Wildbad / Berlin. Was ist Ihnen in der Politik wichtig? Was haben Sie erreicht? - Fragen von Schülerinnen und Schüler des Bad Wildbader Enztalgymnasiums an Renate Gradistanac.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete hatte die Elftklässler/innen nach Berlin eingeladen, Pfarrer Hilzinger und Silvia Scheuermann, Mutter einer Schülerin, begleiteten die Gruppe auf ihrer Fahrt; Pfarrer Hilzinger hatte die Jugendlichen gut vorbereitet. Politik und die Gesellschaft allgemein lebten vom Mitmachen, aber nicht zuletzt auch von der Frage, auf welchem Fundament jeder Einzelne stehe. Es sei zu wenig, von der Politik zu erwarten, dass sie alles regelt.

Auch Renate Gradistanac warb für Engagement. „Wer etwas erreichen will, muss etwas dafür tun - das gilt erst recht für Veränderungen in der Gesellschaft. Ich habe Werte, für die es sich zu kämpfen lohnt.“ Seit 20 Jahren kämpfe sie für Freiheit, Gerechtigkeit und Teilhabe. „Teilhabe bedeutet: Alle haben die gleichen Rechte. Im Falle von Menschen mit Behinderungen heißt das: Als Rollstuhlfahrer kann ich problemlos Bus fahren; wo eine Treppe ist, gibt es einen Aufzug. Für Schwule und Lesben bedeutet es, dass sie selbstverständlich heiraten können“, so Gradistanac.

Im Deutschen Bundestag gelte es, für die richtigen Inhalte zu kämpfen und Gesetze zu beschließen, die etwa die Gleichstellung von Mann und Frau regeln oder dass Menschen nicht diskriminiert werden dürfen, sondern gleichbehandelt werden müssen.

Mithilfe dieser Gesetze, so die Abgeordnete, müsse ein Bewusstseinswandel innerhalb der Gesellschaft herbeigeführt werden. „Das ist uns in vielerlei Hinsicht gelungen.“ Renate Gradistanac nannte beispielhaft das Gewaltschutzgesetz. Erst durch dieses Gesetz wurde es möglich, Ehemänner, die ihre Frauen schlagen, aus der Wohnung zu verweisen.

Nach 20 Jahren Politik und elf Jahren Bundestag ist nächstes Jahr Schluss. „Ein politischer Mensch bleibe ich.“

Zum Bildungsprogramm der Berlin-Fahrt gehörten unter anderem Besichtigungen des ehemaligen Stasi-Gefängnisses in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, die Gedenkstätte „Topographie des Terrors“, die Relikte der Berliner Mauer sowie ein Besuch beim christlichen Berliner Sozialprojekt „Die Arche“.