Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Die Zehnerklassen der Realschule Loßburg zu Gast bei Renate Gradistanac in Berlin; mit auf dem Bild sind die Lehrer/innen Hans-Bernhard Sickler, Kerstin Müller und Dieter Mann sowie Renate Gradistanac' Büroleiterin Sybille Thomas. Privatbild

18. Juni 2008

Eine Bildungsreise in die Tagespolitik und Deutsche Geschichte

Loßburgs Realschule zu Besuch bei Renate Gradistanac in Berlin

Loßburg. Anspruchsvoll, abwechslungsreich und unterhaltsam war das straffe Bildungsprogramm in Berlin, das 45 Schüler/innen der Realschule Loßburg auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Renate Gradistanac absolvierten.

Die Lerneinheit Politik bestand aus einer Führung im Verteidigungsministerium und der Besichtigung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand auf dem Gelände des ehemaligen Bendlerblocks sowie aus Besuchen im Bundesrat-Komplex in der Leipziger Straße und des Deutschen Bundestags im Reichstagsgebäude.

Dort unterrichtete Renate Gradistanac' Büroleiterin Sybille Thomas die Jugendlichen über die Arbeit einer Abgeordneten. Ein Thema war dabei auch die Diäten-Debatte. Renate Gradistanac, das stellte Sybille Thomas klar, ist für die Änderung der bislang geltenden Regelung. Abgeordnete, sagt Gradistanac, sollten für ihre Altersvorsorge selbst aufkommen.

Jede Berlin-Fahrt für Schulklassen enthält mindestens einen Pflichttermin in Deutscher Geschichte. Die Zehner der Realschule Loßburg, begleitet von Hans-Bernhard Sickler, Kerstin Müller und Dieter Mann, hatten sich für die „Topographie des Terrors“ in Berlin-Mitte entschieden. Die Gedenkstätte klärt an historischem Ort über die einstige Repräsentanz des Nazi-Regimes auf. Es gebe keinen anderen Ort, an dem in gleichem Umfang Terror und Mord geplant und organisiert worden seien, heißt es in einer Informationsschrift der Gedenkstätte.

Zum Unterhaltungs- und Freizeitprogramms gehörten unter anderem ein Ausflug ins nahe Potsdam, in den Filmpark Babelsberg und eine Bootsfahrt auf der Spree. Auch abends war die Gruppe viel unterwegs, unter anderem ging es am Potsdamer Platz in die Show der Blue Man Group.