Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

19. Juli 2006

Vor der Kuppel des Reichstags stellten sich die Besucher aus dem Kreis Freudenstadt mit Bundestagsabgeordneten Renate Gradistanac (Bildmitte) und der Mitarbeiterin des Nagolder Bürgerbüros, Heidi Schneider (links), für ein Erinnerungsfoto zusammen. Foto: Deutscher Bundestag

Am Arbeitsplatz der Kanzlerin

50 Reisende aus dem Landkreis besuchten Renate Gradistanac in Berlin

Kreis Freudenstadt/Berlin. 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Freudenstadt besichtigten auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Renate Gradistanac in Berlin den Arbeitsplatz von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Berlin präsentierte sich noch ein wenig erschöpft von der Fußballweltmeisterschaft, dennoch als eine faszinierende und in der Sommerhitze vibrierende Großstadt. Stadtführungen und eine Dampferfahrt auf der Spree vermittelten einen ersten Eindruck.

Im Mittelpunkt der Reise stand die politische Arbeit, etwa beim Besuch des Bundestags im ehrwürdigen Reichstagsgebäude, bei einem zweistündigen Rundgang durch das Bundeskanzleramt einschließlich eines Blicks in den großen Kabinettsaal oder bei Informationsbesuchen mit Diskussionen im Presse- und Informationsamt, im Gesundheits- und im Arbeitsministerium.

Dabei gab es Politik aus einem ganz anderen Blickwinkel. Ein wenig wurden die Besucher mit dem „Handwerk“ der Politiker vertraut gemacht, mit den oft verschlungenen Wegen der Gesetzgebung, mit der Vorarbeit der Ministerien. Dies wurde noch vertieft in einem gut zweistündigen Gespräch mit Renate Gradistanac, die trotz Parlamentsferien nach Berlin geflogen kam, um ihre Gäste zu empfangen.

Der Aufstieg in die Kuppel des Bundestags vermittelte den Besuchern - unter ihnen Jugendliche aus dem Marmorwerk in Horb, der Schloss-Förderverein Nordstetten, Mitarbeiter der Diakoniestation in Schopfloch und Seniorensportler aus Freudenstadt - anschaulich, wie sich in der Bundeshauptstadt die Machtzentralen der Republik und ausländischen Botschaften bündeln in einem beeindruckendem Rahmen aus Historie und Moderne. Außerdem war es auch ein ganz gutes Gefühl „denen in Berlin“ mal aufs Dach steigen zu können.