Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

22.10.08

Kindertagespflege: Mehr Personal, höhere Qualität

Renate Gradistanac: Bis 15. November um Förderung bewerben

Nordschwarzwald. Bundesweit 200 öffentliche Kindertagespflege-Projekte sollen zu Modellstandorten ausgebaut werden. Träger der öffentlichen Jugendhilfe können sich bis 15. November um eine Förderung bewerben.

Renate Gradistanac, stellvertretende familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, sieht im Kreis Freudenstadt und im Kreis Calw Nachholbedarf, gerade auch in der Kindertagespflege. „Das Engagement ist zweifellos da. Aber wir brauchen noch mehr Fachpersonal, und dieses Personal müssen wir auch ordentlich bezahlen.“

20 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) stehen zunächst für das Aktionsprogramm zum Ausbau der Kindertagespflege zur Verfügung; insgesamt sollen ESF, Bund, Länder und Kommunen 65 Millionen Euro investieren.

Gradistanac: „Durch den Ausbau der Kinderbetreuung bis 2013 brauchen wir bundesweit rund 30.000 zusätzliche Tageseltern. Wir brauchen mehr Personal, höhere Qualität, ein attraktiveres Berufsbild und eine Qualifizierung in der Fläche.“ Geworben werden sollen vor allem Berufseinsteiger/innen mit einer Pädagogik-Ausbildung, arbeitsuchende Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und Berufsrückehrer/innen. Fachfremde Bewerber sollen qualifiziert, Erzieherinnen weitergebildet werden.

Die Statistik, so Gradistanac, weise nach, wie viel noch zu tun sei: 2007 lebten in Deutschland zwei Millionen Kinder unter drei Jahren. 15,5 Prozent davon hatten einen Platz in einer Kita oder bei Tageseltern. Im Westen stand für jedes zehnte Kind ein Platz bereit, im Osten für jedes dritte Kind. 2007 betreuten rund 30.000 Tagesmütter und -väter in der öffentlich geförderten Kindertagespflege 42.600 Kinder unter drei Jahren; 2006 waren es noch 33.000 Kinder. Bis 2013 werden in der Kinderbetreuung 80.000 Personen zusätzlich gebraucht, 30.000 davon für die Kindertagespflege.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.esf-regiestelle.eu in der Rubrik Aktionsprogramm Kindertagespflege.