Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Ralf und Beate Bohnet im Einrichtungshaus des Kreishandwerksmeisters in Tumlingen im Gespräch mit Renate Gradistanac (Mitte). Foto: SPD

Danke für die Courage

Gradistanac diskutiert mit Kreishandwerksmeister Bohnet über Vergünstigungen für das Handwerk

Waldachtal-Tumlingen. Renate Gradistanac hat Kreishandwerksmeister Ralf Bohnet über ihren politischen Vorstoß zur Halbierung der Mehrwertsteuer für das Handwerk und die Hotellerie informiert.

Die Bundesregierung hätte den verminderten Steuersatz bis Ende März bei der Europäischen Union anmelden müssen. Die Regierung ließ die Frist verstreichen. Gradistanac stützte sich beim Versuch, für einige Berufssparten die Mehrwertsteuer zu senken, auf ein Gutachten aus Frankreich. Dort hat die Halbierung des Steuersatzes in Handwerk und Gastronomie zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete besuchte den Kreishandwerksmeister in dessen Schreinerei und Einrichtungshaus in Tumlingen. Bohnet dankte der Abgeordneten für das Engagement und vor allem auch für ihr couragiertes Eintreten bei den von der EU geplanten Dienstleistungsrichtlinien.

Besonders auch dem politischen Widerstand der SPD-Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt sei es zu verdanken, dass die EU-Kommission erstmals vom eigenen Vorschlag abrückte und damit dem deutschen Handwerk im internationalen Vergleich Wettbewerbs-Chancen erhielt. Gebhardt hatte auf Einladung von Gradistanac mit Handwerkern im Wahlkreis diskutiert. Gradistanac versprach, auch bei der „Folgeabschätzung“ der Dienstleistungsrichtlinien „wachsam“ zu bleiben.

Beeindruckt zeigte sich Renate Gradistanac bei einem Rundgang durch das der Schreinerei angegliederte und von Beate Bohnet geleitete Einrichtungshaus „Wohn-Wunder“ für Massivholzmöbel. Schreinermeister Ralf Bohnet hat seine 1992 von den Eltern übernommene Schreinerei ebenso auf das Herstellen von individuellen Einrichtungen abgestellt.