Offizielles
Biographie
Wahlkreis
Bundestag

Direkt vom MdB
Homepage
Berlin
Presse
Kontakte
Links

Themen / Karikaturen
Reden
fotoalbum

Renate Gradistanac
Mitglied des Deutschen Bundestages
SPD
----

Karin Oehler singt am 8. März in Bad Liebenzell „extraherbe Schokoladenlieder“. Foto: privat

Prosa zum Frauentag und Rosen

Renate Gradistanac präsentiert am 8. März in Bad Liebenzell die Sängerin Karin Oehler

Bad Liebenzell. Zum Internationalen Frauentag am Samstag, 8. März, um 19.30 Uhr präsentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Renate Gradistanac die Pforzheimer Sängerin Karin Oehler im Kulturtreff Bürgerhaus.

Vor dem Vergnügen die Arbeit, vor der Lyrik die Prosa: „Gleichstellungspolitik muss sich an den Erwartungen und Lebensentwürfen von Männern und Frauen in allen Lebensbereichen orientieren“, sagt Renate Gradistanac und zitiert damit aus der Koalitionsvereinbarung von SPD und CDU/CSU.

„Der Aufschwung ist bei den Frauen noch nicht angekommen“, bilanziert die stellvertretende frauenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Zahlen der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit belegten, dass vor allem im produzierenden Gewerbe neue Jobs geschaffen werden - und Frauen sind in dieser Sparte unterrepräsentiert.

Gradistanac drängt darauf, die Erwerbsquote für Frauen weiter zu steigern und das Prinzip „gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit“ zu verwirklichen, etwa bei den Einstiegsgehältern gut qualifizierter junger Frauen oder bei Müttern, die in den Beruf zurückkehren. „Wir haben das Elterngeld eingeführt und den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz durchgesetzt - es ist an der Zeit, dass die Wirtschaft nachzieht.“

Thema jedes Frauentags müsse die Gewalt gegen Frauen sein. Gradistanac: „Jede Woche sucht mindestens eine Frau Zuflucht im Frauenhaus im Kreis Calw, übers Jahr sind es bei uns im Schwarzwald, wo es bis vor wenigen Jahren das Thema Gewalt gegen Frauen offiziell gar nicht gab, 70 Frauen und 50 Kinder, die im Frauenhaus aufgenommen werden.“ Die SPD sorge dafür, dass der Aktionsplan II der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen fortgeschrieben und die häusliche Gewalt gegen Frauen konsequent weiterbekämpft werde.

Das lyrische Motto des Abends gibt der Edith-Piaf-Chanson „La vie en rose“ vor. Karin Oehler und der Kontrabassist Axel Kühn gastieren mit ihrem Programm „Schokoladenlieder extraherb“. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Die Veranstalterin Renate Gradistanac bittet um eine Spende zugunsten des Frauenhauses im Kreis Calw. Außerdem wird wegen der hohen Nachfrage um Anmeldung unter Telefon (07452) 81 72 21 gebeten.