Plan einer
typischen Sitzungswoche in der 16. Wahlperiode
 
| 
 Montag 
 | 
 
| 14 Uhr
 Vorbesprechung der AG Familie, Senioren, Frauen und
Jugend 
Die
Sprecherinnen der AG bereiten mit MitarbeiterInnen der Fraktion die
Sitzungswoche vor 
 | 
 
 | 
 
| 15 Uhr
 AG
Tourismus 
Arbeitsgruppensitzung der sechs Mitglieder der
SPD-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Tourismus 
 | 
 
| 20 Uhr
 Landesgruppe 
Treffen der 23
SPD-Bundestagsabgeordneten aus Baden-Württemberg in der
Landesvertretung Baden-Württemberg 
 | 
 
| 
 Dienstag 
 | 
 
| 8 Uhr
 Koordinierungstreffen zu europäischen
Fragen 
Treffen der
europapolitischen BerichterstatterInnen aus allen Arbeitsgruppen
der SPD-Bundestagsfraktion 
 | 
 
| 9.30
Uhr
 AG
Familie, Senioren, Frauen und Jugend 
Arbeitsgruppensitzung der elf Mitglieder der
SPD-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend 
 | 
 
| 15 Uhr
 Fraktion 
Fraktionssitzung der 222 Mitglieder der
SPD-Bundestagsfraktion 
 | 
 
| 
 Mittwoch 
 | 
 
| 7.30
Uhr
 Koordinierung Familie, Senioren, Frauen und
Jugend 
Koalitionsrunde SPD und CDU/CSU 
 | 
 
| 9.30
Uhr
 Obleutegespräch Ausschuss
FSFJ 
Besprechung
der Obleute aller Fraktionen 
 | 
 
| 10 Uhr
 Ausschuss Familie, Senioren, Frauen und
Jugend 
Ausschusssitzung der 31 Mitglieder des Ausschusses für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend 
 | 
 
| 13 Uhr
 Befragung der Regierung 
 | 
 
 | 
 
| 15 Uhr
 Ausschuss für Tourismus 
Ausschusssitzung der 16 Mitglieder im Ausschuss für
Tourismus 
 | 
 
| 
 Donnerstag 
 | 
 
| 7.30
Uhr
 Gespräch zur
EU-Dienstleistungsrichtlinie 
Treffen der
BerichterstatterInnen aus allen Arbeitsgruppen der
SPD-Bundestagsfraktion 
9 Uhr bis
zirka 21Uhr 
Plenum 
Sitzung des
Deutschen Bundestages 
 | 
 
 | 
 
| 
 Freitag 
 | 
 
| 9 Uhr bis
zirka 16 Uhr
 Plenum 
Sitzung des
Deutschen Bundestages 
 | 
 
 
Bitte beachten
Sie: Vermerkt sind nur die Termine, die sich in jeder Sitzungswoche
wiederholen. Nicht enthalten sind alle sonstigen Termine:
zusätzliche Arbeitsgruppensitzungen, Sondersitzungen,
Sitzungen von Enquete-Kommissionen, Anhörungen und Treffen von
ParlamentarierInnengruppen; Besprechungen und Gespräche mit
Bürgerinnen und Bürgern, Kolleginnen und Kollegen,
Treffen mit Besuchsgruppen, Gespräche in Ministerien und bei
Verbänden. Zur inhaltlichen und organisatorischen Arbeit im
Büro gehören vor allem die Durchsicht und das Beantworten
von Briefen, das Vorbereiten auf Ausschuss- und
Arbeitsgruppensitzungen, die Arbeit an Gesetzesvorlagen, das
Verfassen von Pressemitteilungen und die Auswertung der Presse, das
Schreiben von Reden und Grußworten. 
 |