Plenum und Ausschüsse
wol
Koalition und Union einig
Die FDP hatte in ihrem Antrag die
Gefahr allgemeiner Überwachung und Kontrolle durch ein
Drittland geltend gemacht und die Bundesregierung aufgefordert,
sich den Entschließungen des Europäischen Parlaments und
einer Stellungnahme des EU-Ausschusses für Freiheiten und
Rechte der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Keine Initiative gegen US-Datensammlung](../../../layout_images/mehr.gif)
BOB
SPD und Bündnis 90/Die
Grünen einig:
Der Auswärtige Ausschuss (
15/3071 - 15/3073 ) und der Ausschuss für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung ( 15/3086 ) hatten dazu jeweils
Beschlussempfehlungen vorgelegt. Der Bundestag sprach sich
dafür aus, die afrikanischen Staaten verlangten zu Recht eine
Änderung ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Afrika nach Kräften unterstützen](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Kauf von Rüstungsfirmen durch
Ausländer
Der Genehmigungsvorbehalt soll
greifen, wenn der gebietsfremde Käufer nach dem Erwerb
mindestens 25 Prozent der Anteile am Unternehmen halten würde.
Damit soll sichergestellt werden, dass der Staat seiner
Verpflichtung zur Sicherheitsvorsorge nachkommen und ein Verkauf im
Einzelfall - nach ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Regierung behält sich Genehmigung vor](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Zum Schutz der Jugendlichen
Die Steuer beträgt für
0,275 Liter und einen Alkoholgehalt von 5,5 Volumenprozent etwa 84
Cent. Der Finanzausschuss hatte diese Steuer auch auf
Mischgetränke ausgedehnt, bei denen in der Mischung anstelle
eines alkoholfreien Getränkes (bis 1,2 Volumenprozent) ein
gegorenes ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Sondersteuer auf Alkopops beschlossen](../../../layout_images/mehr.gif)
sas
An internationales Abkommen
angepasst
Wie im Fachausschuss berichtet,
seien dafür ab dem 1. Juli dieses Jahres Häfen
einzuzäunen und mit Infrarot-Kameras zu überwachen sowie
die Zugangskontrolle zu verstärken. Auch seien für mit
Sicherheitsfragen befasste Mitarbeiter laufende Fortbildungen zu
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Mehr Sicherheit auf Schiffen und in Häfen](../../../layout_images/mehr.gif)
hau
Nachträgliche
Sicherungsverwahrung
Recht. Unterschiedlicher Ansicht
sind Experten in der Frage einer nachträglichen
Sicherungsverwahrung von gefährlichen Straftätern. Dies
wurde während einer öffentlichen Anhörung im
Rechtsausschuss am 5. Mai deutlich. Diskutiert wurden
Gesetzentwürfe der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Geplante Neuregelung bleibt unter Experten umstritten](../../../layout_images/mehr.gif)
bes
Änderung der
Medienlandschaft
Kultur und Medien. Die geplante
Neuregelung der Pressefusionskontrolle soll nach derzeitigem
Zeitplan am 26. Mai das Kabinett passieren und könnte somit
noch vor der Sommerpause im Bundesrat beraten werden. Dies hat ein
Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums am 5. Mai im Ausschuss
für ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Neues Pressefusionsrecht soll Ende Mai im Kabinett beraten werden](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Gesetzentwurf vorgelegt
Recht. SPD und Bündnis 90/Die
Grünen beabsichtigen, die Strafvorschriften gegen
Menschenhandel zusammenzufassen. Der von ihnen dazu vorgelegte
Gesetzentwurf ( 15/3045 ) unterscheidet zwischen (schwerem)
Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und (schwerem)
Menschenhandel zum Zweck der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Koalition will Strafvorschriften gegen Menschenhandel neu fassen](../../../layout_images/mehr.gif)
bes
Planung für 2005
Kultur und Medien. Die Fraktionen
von SPD und Bündnis 90/Die Grünen wollen den 60.
Jahrestag des Kriegsendes im Jahr 2005 besonders würdigen. In
einem Antrag ( 15/2974 ) fordern sie die Bundesregierung, die
Landesregierungen und die Bürger Deutschlands auf, das
Ereignis "in angemessener Weise" zu ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Den 60. Jahrestag des Kriegsendes inhaltlich "besonders würdigen"](../../../layout_images/mehr.gif)
wol
Entschädigung für
Zwangsarbeiter
Inneres. Mit einem Gesetzentwurf
wollen SPD, CDU/CSU und Bündnis 90/Die Grünen die
Zahlungen der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" neu
regeln ( 15/3044 ). Bei den mit der Auszahlung beauftragten
Partnerorganisationen habe sich ergeben, dass bei bis zu zwei
Prozent aller Fälle die ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Auszahlungsmodus der Stiftung ändern](../../../layout_images/mehr.gif)
bes
SPD und Bündnisgrüne
Kultur und Medien. Die
Bundesregierung soll den internationalen Schutz kultureller
Vielfalt unterstützen. Dies fordern SPD und Bündnis
90/Die Grünen in einem Antrag ( 15/3054 ), der am 7. Mai an
den Fachausschuss überwiesen wurde. So solle sich die
Regierung weiterhin daran beteiligen, ein ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kulturelle Vielfalt weltweit schützen](../../../layout_images/mehr.gif)
bob
Europäische Verfassung
Recht. Die FDP will einen
Volksentscheid über eine europäische Verfassung
herbeiführen und hat dazu einen entsprechenden Gesetzentwurf (
15/2998 ) vorgelegt, mit dem auch das Grundgesetz geändert
werden soll. Darin soll es einen neuen "Absatz 1a" geben, nach dem
ein Volksentscheid dann gültig ist, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: FDP fordert das Votum der Bürger](../../../layout_images/mehr.gif)
BOB
Humanitäre Katastrophe im
Westen Sudans
Auswärtiges/Menschenrechte.
Der Sudan steht vor einer humanitären Katastrophe, die in
ihrem möglichen Ausmaß bereits mit den Vorgängen in
Ruanda vor zehn Jahren verglichen wird. In der Konfliktregion
Darfur wird von Zehntausenden von Toten, von bis zu einer Million
Flüchtlingen und Vertriebenen, von ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Zehntausende von Toten und bis zu eine Million Flüchtlinge vermutet](../../../layout_images/mehr.gif)
KHB
Anhörung
Entwicklungszusammenarbeit. Trotz
großer Vorleistungen der Entwicklungsländer und trotz
internationaler Abkommen haben sich alle Daten zur Sicherung der
biologischen Vielfalt und der Lebensgrundlagen der Menschen in den
vergangenen Jahren verschlechtert. Dennoch gibt es einige
ermutigende Trends. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Biologische Vielfalt ist in Gefahr](../../../layout_images/mehr.gif)
WOL
Lage in Bolivien
Entwicklungszusammenarbeit. Die
Bundesregierung soll die Regierung Boliviens unter Präsident
Carlos Mesa bei der demokratischen Stabilisierung des Andenstaates
unterstützen. Dies fordern die Fraktionen von SPD und
Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag ( 15/2975 ).
Ähnlich einer Initiative der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Demokratie stabilisieren](../../../layout_images/mehr.gif)
DEL
Delegationssitzung der
Parlamentarischen Versammlung
Auswärtiges. In Zusammenarbeit
mit dem NATO-Hauptquartier fand am 3. Mai unter Leitung des
Bundestagsabgeordneten Markus Meckel (SPD) eine Delegationssitzung
der Parlamentarischen Versammlung der NATO statt, in der in- und
ausländische Experten die Mitglieder der Delegation des ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Nordatlantische Allianz auf dem Weg zum Istanbuler Gipfel](../../../layout_images/mehr.gif)
BOB
Bundestagspräsident Wolfgang
Thierse
Menschenrechte. Das Urteil gegen
die kurdische Politikerin Leyla Zana, die wegen ihrer
Äußerungen im Parlament und Mitgliedschaft in der PKK
erneut zu 15 Jahren Haft verurteilt worden ist, könnte nach
Ansicht von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) vom
türkischen Staatspräsidenten Ahmet ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Türkischer Staatspräsident Sezer könnte Leyla Zana begnadigen](../../../layout_images/mehr.gif)
BOB
Anträge
Europa. Die CDU/CSU hat erneut ihre
Forderungen bekräftigt, der Bundestag möge einen Beitritt
der Türkei zur Europäischen Union (EU) ablehnen und sich
stattdessen für eine "privilegierte Partnerschaft" einsetzen.
Ferner soll in der Präambel der Verfassung ein klarer Bezug
auf das christliche Erbe ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Union: Türkei gehört nicht in die EU](../../../layout_images/mehr.gif)
BOB
Republik Moldau
Auswärtiges. Alle vier
Fraktionen haben im Bundestag am 6. Mai ihren Willen
bekräftigt, den Weg zur Einheit und Demokratisierung in der
Republik Moldau zu unterstützen. Sie hatten dazu einen
entsprechenden Antrag ( 15/3052 ) vorgelegt. SPD, CDU/CSU,
Bündnis 90/Die Grünen und FDP stellten fest, ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Rechtsstaatlichkeit unterstützen](../../../layout_images/mehr.gif)
WOL
Entwicklungszusammenarbeit
Entwicklungszusammenarbeit. Mit
einer entsprechenden Initiative ( 15/2968 ) will die CDU/CSU
Menschen mit Behinderungen in die Entwicklungszusammenarbeit
einbeziehen. Erst in den letzten 20 Jahren sei der Zusammenhang
zwischen der Situation behinderter Menschen und der Entwicklung
eines Landes ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Gleiche Chancen für behinderte Menschen](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Debatte zur Lage des
Mittelstands
Wirtschaft und Arbeit. Die
Bundesregierung hat mit ihrer "Offensive für den Mittelstand"
Erleichterungen und Entlastungen für kleine und
mittelständische Betriebe durchgesetzt. Darauf haben SPD und
Bündnis 90/Die Grünen am 5. Mai im Ausschuss für
Wirtschaft ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Koalition sieht kleine und mittlere Betriebe zunehmend entlastet](../../../layout_images/mehr.gif)
vom/br
Vermittlungsergebnis zum
Telekommunikationsgesetz
Wirtschaft und Arbeit. Der
Bundestag hat am 6. Mai dem Ergebnis des Vermittlungsausschusses
von Bundestag und Bundesrat zum Telekommunikationsgesetz ( 15/3063
) zugestimmt. Das Parlament hatte das Gesetz ( 15/2316 , 15/2345 ,
15/2674, 15/2679 ) am 12. März verabschiedet. Daraufhin hatte
der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Telekom muss den Wettbewerbern einen Bit-Stream-Zugang gewähren](../../../layout_images/mehr.gif)
sas
Gesetzentwurf vorgelegt
Verbraucherschutz. Für Hopfen
und Tabak sollen künftig die Direktzahlungen entkoppelt und in
die Betriebsprämienregelung einbezogen werden. Dies regelt ein
von den Koalitionsfraktionen vorgelegter Entwurf zur Änderung
des Betriebsprämiendurchführungsgesetzes ( 15/3046 ), der
am 7. Mai an den ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Zahlungen für Hopfen und Tabak in die Betriebsprämie einbeziehen](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Wettbewerbsrecht
Wirtschaft und Arbeit. Mit der
Mehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Ausschuss für
Wirtschaft und Arbeit am 5. Mai einen Antrag der FDP-Fraktion (
15/760 ) abgelehnt, wonach sich die Bundesregierung für ein
von der Europäischen Kommission unabhängiges
europäisches Kartellamt einsetzen sollte. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ministererlaubnis sparsam nutzen](../../../layout_images/mehr.gif)
sas
Pflanzenschutz
Verbraucherschutz. Die
Bundesregierung soll das geltende Pflanzenschutzgesetz dahingehend
ändern, dass dort geregelte Eingriffe durch Behörden, wie
etwa Bodenuntersuchungen oder ähnliches, nur nach vorheriger
und rechtzeitiger Ankündigung durch die zuständigen
Behörden möglich sind. Darauf dringt ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ämter sollen Prüfungen ankündigen](../../../layout_images/mehr.gif)
sas
Tierseuchengesetz geändert
Verbraucherschutz. Der Bundestag
hat am 6. Mai einstimmig beschlossen, den Viehverkehr bei der
Bekämpfung von Tierseuchen unter bestimmten Voraussetzungen
bundesweit einzuschränken. Einen entsprechenden
Regierungsentwurf ( 15/2943 ), der das Tierseuchengesetz
ändert, nahm das Parlament auf ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Viehtransporte werden bei Verdacht beschränkt](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
EU-Lebensmittelrecht
Verbraucherschutz. Angenommen hat
der Bundestag am 6. Mai einen Vorschlag des Vermittlungsausschusses
von Bundestag und Bundesrat ( 15/3059 ) zum Gesetz zur
Durchführung von EU-Verordnungen auf dem Gebiet der Gentechnik
und zur Änderung der neuartige Lebensmittel- und
Lebensmittelzutaten-Verordnung ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Einigung verspricht mehr Transparenz](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Anträge aller Fraktionen
Wirtschaft und Arbeit. SPD und
Bündnis 90/Die Grünen ( 15/3053 ), die CDU/CSU ( 15/3043
) und die FDP ( 15/3057 ) haben weitgehend wortgleiche Anträge
zum Übereinkommen Nr. 185 der Internationalen
Arbeitsorganisation (IAO) "über Ausweise für Seeleute und
zur vereinfachten Freistellung vom ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Seeleuten Landgang ohne Visum ermöglichen](../../../layout_images/mehr.gif)
bes
Europäischer Hochschulraum
Bildung und Forschung. Für
mehr Akzeptanz der neu eingeführten Bachelor- und
Master-Studiengänge auf dem Arbeitsmarkt und bei den
Studierenden haben Sachverständige bei einer öffentlichen
Anhörung des Bildungsausschusses am 3. Mai geworben. Das
Gremium befasste sich mit ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bachelor und Master für den Arbeitsmarkt attraktiver machen](../../../layout_images/mehr.gif)
bes
Nanotechnologie
Bildung und Forschung. Die Zukunft
der deutschen Forschung im Bereich der Nanotechnologie steht im
Mittelpunkt eines gemeinsamen Antrages der Koalitionsfraktionen (
15/3051 ) und einer Initiative der FDP ( 15/3074 ). Darin sprechen
sich die Fraktionen dafür aus, die Förderung dieser ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Deutsche Position stärken](../../../layout_images/mehr.gif)
mik
Wahlrecht für
Minderjährige
Petitionen. Für eine
Fortsetzung der Diskussion über das Wahlrecht für
Minderjährige hat sich der Petitionsausschuss eingesetzt.
Deshalb beschloss er am 5. Mai einvernehmlich, eine entsprechende
Eingabe den Fraktionen des Deutschen Bundestages "zur Kenntnis" zu
geben. Eine Gruppe von Jugendlichen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Fraktionen für weitere Diskussion](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Umweltdachmarke "Viabono"
Tourismus. Der Tourismusausschuss
hat am 5. Mai die Arbeit der Viabono GmbH zur
Außendarstellung der touristischen Umweltdachmarke "Viabono"
gewürdigt. Die Dachmarke war vor drei Jahren von einer
Trägergemeinschaft aus Umweltverbänden und Kommunen ins
Leben gerufen worden und versteht sich nach den ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Ausschuss würdigt bisherige Arbeit](../../../layout_images/mehr.gif)
kos
Expertenanhörung
Finanzen. Die Kontroverse über
die Fortführung der Sparpolitik oder die zeitliche Streckung
der Konsolidierungsphase im Interesse einer Wachstumsankurbelung
hat am 5. Mai die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses
über das Frühjahrsgutachten der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Wissenschaftler äußern sich kontrovers zur Sparpolitik](../../../layout_images/mehr.gif)
sas
Antrag einvernehmlich
beschlossen
Verkehr und Bauwesen. Einmütig
beschlossen hat der Verkehrsausschuss am 5. Mai einen
Entschließungsantrag aller Fraktionen zur Bahnreform.
Ebenfalls zugestimmt wurde einem Antrag der Koalition "die
Bahnreform konsequent weiterführen" ( 15/2658 ). Keine
Ausschussmehrheit fand ein Antrag der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Privatisierungsmodelle der Bahn ergebnisoffen prüfen](../../../layout_images/mehr.gif)
mik
Deutsche Bahn AG
Haushalt. Die Deutsche Bahn AG (DB
AG) soll künftig bei den Ausschreibungen von Bauvorhaben, die
mit Bundesmitteln gefördert werden, die Vorschriften der
öffentlichen Auftragsvergabe für Bauten (VOB/A, Abschnitt
3) anwenden. Den entsprechenden Koalitionsantrag hat der
Haushaltsausschuss am 5. Mai ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Künftig alle Bauvorhaben öffentlich ausschreiben](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
Fachgespräch
Finanzen. Die Verhandlungen
über eine neue internationale Eigenkapitalvereinbarung
für Kreditinstitute stehen offenbar vor dem Abschluss. Sie
werden in Basel vom Ausschuss für Bankenaufsicht, einem
Gremium der Zentralbanken und Bankenaufsichtsbehörden der
wichtigsten Industrieländer, geführt. Dies ...
![weiter zum vollständigen Artikel: "Basel II"-Verhandlungen offenbar vor dem Abschluss](../../../layout_images/mehr.gif)
sas
Gesetzentwurf eingebracht
Verkehr und Bauwesen. Unternehmen
des gewerblichen Straßengüterverkehrs brauchen einer
EG-Verordnung vom 19. März 2003 zufolge eine einheitliche
europäische Fahrerbescheinigung. Dafür hat die
Bundesregierung einen Gesetzentwurf ( 15/2989 ) vorgelegt, mit dem
das Güterkraftverkehrsgesetz geändert ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Fahrerbescheinigungen für Personal aus Nicht-EU-Staaten einführen](../../../layout_images/mehr.gif)
mik
Rechnungsprüfungsausschuss
Haushalt. Das
Bundesinnenministerium soll die Korruptionsprävention im
Bundesgrenzschutz (BGS) "beschleunigt und nachhaltig" verbessern.
Dies beschloss der Rechnungsprüfungsausschuss am 7. Mai
einstimmig. Grundlage der Entscheidung war ein Bericht des
Bundesrechnungshofes (BRH). Danach führen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Korruptionsprävention weiter verbessern](../../../layout_images/mehr.gif)
vom
FDP-Initiative
Finanzen. Eine Reform der
Umsatzbesteuerung durch Umstellung von der so genannten Soll- auf
die Ist-Besteuerung verlangt die FDP-Fraktion in einem Antrag (
15/2977 ). Das Umsatzsteuerrecht verpflichtet die Unternehmer, die
Steuer für ausgeführte Umsätze an das Finanzamt zu
zahlen, ohne dass sie das ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die Umsatzsteuer reformieren](../../../layout_images/mehr.gif)