So betrachtet, hat Anfang Juni
mitten im Zentrum Berlins ein riesiges Geschichtenkonvolut seine
Pforten geöffnet: Die lang erwartete und mehrmals verschobene
Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums. Im Zeughaus,
dem am Boulevard Unter den Linden letzten architektonischen Zeugnis
des ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Geschichte in Anekdoten](../../../layout_images/mehr.gif)
An der Dachauer Straße 122 in
München ist der Sommer bereits seit Wochen schwer
getrübt. Hier im Westen der bayerischen Metropole liegt die
Zentrale des Goethe-Instituts. Seitdem dessen Präsidentin,
Jutta Limbach, und ihr kaufmännischer Direktor, Jürgen
Maier, auf ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Die auswärtige Kultur steht auf dem Prüfstand einer Kulturnation](../../../layout_images/mehr.gif)
Liebhaber von klassischer Musik,
aufwendigen Hörspielen und engagierten Diskussionen schalten
im Radio eine Kulturwelle ein. Jede größere
Rundfunkstation hat ein Kulturprogramm im Angebot, wo noch die
traditionelle Radiokultur gepflegt wird. Von der Hektik des
Dudelfunks und seiner ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Radio zum Nachhören ohne Zeitkorsett](../../../layout_images/mehr.gif)