Überall wird über
Schulstress gestöhnt, den die verkürzte Gymnasialzeit auf
acht Jahre hervorruft - nur im SPD-regierten Rheinland-Pfalz nicht.
Frau Ahnen, wie fühlt man sich als zuständige Ministerin
auf der Insel der Glückseligen? Ich fühle mich mit
unseren Regelungen sehr wohl. Ich mache aber ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Das geht nur ganztags«](../../../layout_images/mehr.gif)
Wie eine Mission nahm
Hans-Jürgen Watty seinen Doppeldienst an: Der Direktor der
katholischen St.Cäcilia-Grundschule in Düsseldorf ist
seit sechs Monaten Chef von zwei Schulen. "Ich bin Diener zweier
Herren", sagt er. Er habe sich verpflichtet gefühlt, die
Kollegien nicht im Stich zu lassen. Watty ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Verzweifelt gesucht](../../../layout_images/mehr.gif)
Die Oppostionsfraktionen sind mit
ihren Forderungen für eine Novellierung des Telemediengesetzes
vorerst gescheitert. Der Bundestag lehnte die Anträge der FDP
( 16/5613 ), der Linken ( 16/6772 ) und der Grünen ( 16/6394 )
am 8. Mai mehrheitlich ab. Zugleich räumten die Vertreter der
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Nachbesserung erwünscht](../../../layout_images/mehr.gif)
Eigentlich war alles ein Zufall:
Ohne ein genaues Ziel ging Stefan Hormuth als Student ins Büro
des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). "Ich wusste
eigentlich nur, ich will ins Ausland und landete schließlich
in Texas." Die Lacher im Ausschuss für Bildung und Forschung
hatte der heute ...
![weiter zum vollständigen Artikel: »Deutsche Studenten gehen zu selten ins Ausland«](../../../layout_images/mehr.gif)