Zeche, Stahlwerk,
Taubenzüchter, Kaninchenhalter und SPD-Ortsverein: Im
Ruhrgebiet gehörten Arbeitswelt und Arbeitermilieu noch in den
1970er-Jahren zusammen. Aber allein am Beispiel Dortmund wird
deutlich, dass mit dem Sterben von Kohlebergbau und Stahlindustrie
auch die sozialdemokratischen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Mitgliederschwund ist kein Naturgesetz](../../../layout_images/mehr.gif)
Gesundheit Eine neue
fraktionsübergreifende Initiative für ein generelles
Rauchverbot in der Gastronomie ist nach dem Urteil des
Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) nicht ausgeschlossen. "Ich
könnte mir das vorstellen", sagte der
SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding dieser Zeitung. Allerdings
...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bundesweites Rauchverbot?](../../../layout_images/mehr.gif)
FAMILIE Die Bundesregierung lehnt
den Vorschlag der Länder zur einfacheren Beantragung des
Elterngeldes ab. In ihrer Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf des
Bundesrates ( 16/9897 ) bewertet es die Regierung als "kritisch",
bereits im zweiten Jahr nach Inkrafttreten der Eltergeldregelung
Änderungen ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kritik am Plan zum Elterngeld](../../../layout_images/mehr.gif)
Arbeit und Soziales Deutschland
verliert im europäischen Vergleich sehr wenige Arbeitsstunden
durch Streiks. Wie aus der Antwort der Bundesregierung ( 16/10003 )
auf eine Große Anfrage der FDP-Fraktion ( 16/7789 )
hervorgeht, hat Deutschland selbst im Jahr 2006, als mit 2,56
Millionen Stunden ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kaum Ausfall durch Streiks](../../../layout_images/mehr.gif)
Hebammenausbildung auch an
Hochschulen Die Länder verlangen erweiterte Möglichkeiten
bei der Berufsausbildung von Hebammen, Logopäden, Physio- und
Ergotherapeuten. Der Bundesrat hat dazu einen Gesetzentwurf (
16/9898 ) zur Einführung von Modellklauseln in die
entsprechenden Berufsgesetze vorgelegt. ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Kurz notiert](../../../layout_images/mehr.gif)