Willkommen auf den Seiten des Blickpunkt Bundestag.
Hilfsnavigation
Informationen über dieses Dokument: Seitentitel: Berliner Mauer
Gültig ab: 10.06.2009 14:21
Autor: Dr. Sönke Petersen
zurück zur Hilfsnavigation
Logo: Blickpunkt Bundestag. Titelbild der aktuellen Blickpunkt-Ausgabe. Logo: Deutscher Bundestag.
Inhalt
Sie sind hier:

Berliner Mauer

Flüchtender NVA-Soldat
Flüchtender NVA-Soldat
© ullstein bild/Leibing

Symbol der Teilung Deutschlands und Europas

Alles schlief noch, als am 13. August 1961 gegen zwei Uhr früh Volkspolizisten und Soldaten der Nationalen Volksarmee der DDR an der Sektorengrenze in Berlin Stacheldraht ausrollten – der Beginn des Mauerbaus. Das Bollwerk wuchs schnell, entstellte ganze Viertel, schnürte Straßen ab, zerriss Familien und Freundschaften. „Schandmauer” hieß es auf der einen, „antifaschistischer Schutzwall” auf der anderen Seite.

Zeitweise drohte der Mauerbau zu einer Weltkrise zu werden. Die Telefonleitungen der Regierungen glühten, die Bundeswehr wurde ebenso wie die Volksarmee in Alarmbereitschaft versetzt. Am Checkpoint Charly in der Berliner Friedrichstraße kam es zu einer gefährlichen Konfrontation: Erstmals im Kalten Krieg fuhren amerikanische und sowjetische Panzer drohend bis auf wenige Meter aufeinander zu.

Doch weder Washington noch Moskau wollten einen Krieg riskieren. Beide ließen die Muskeln spielen, zogen aber ihre Panzer alsbald wieder zurück. Auch die Bundesregierung verhielt sich zurückhaltend. Konrad Adenauer fuhr erst Tage nach dem Mauerbau nach Berlin, was ihm viele Menschen übel nahmen. Aber auch Bonn war an einer Eskalation der aufgeheizten Lage nicht gelegen.

Die hässliche Betonwand mitten durch Berlin und um Berlin herum wurde zum Symbol der Teilung Deutschlands und Europas. 28 Jahre konnte sie den Kollaps der DDR hinauszögern – und war am Ende doch eine seiner Hauptursachen.

Der Liedermacher Wolf Biermann bilanzierte die Mauer, hinter der er selbst lange lebte, so: „Wenn ich mich an den Tag des Mauerbaus erinnere, denke ich mit einem lachenden Auge an den 9. November 1989. Was sind schon die paar Jährchen für die Weltgeschichte? – Nichts! Aber für die vielen Menschen hinter Stacheldraht war es ein halbes Leben.”

« Vorheriger Artikel  |  Nächster Artikel »
Chronik „50er-Jahre bis zur Gegenwart” »

Text Dr. Sönke Petersen 
Erschienen am 12. Juni 2009


Rechte Marginalspalte
Cover-Bild der Blickpunkt Ausgabe 04/2009
Aktuelle Ausgabe
Die aktuelle Ausgabe von BLICKPUNKT BUNDESTAG können Sie hier als PDF-Datei öffnen oder herunterladen.
»PDF-Datei
Cover-Bild der Blickpunkt Ausgabe Spezial 02/2009.
Aktuelle Ausgabe SPEZIAL
Die aktuelle Ausgabe von BLICKPUNKT BUNDESTAG SPEZIAL können Sie hier als PDF-Datei öffnen oder herunterladen.
»PDF-Datei
Logo des Portals Mitmischen.
Mitmischen
Mitmischen.de ist das Jugendforum des Deutschen Bundestages im Internet mit Chats, Diskussionsforen, Abstimmungen, Nachrichten und Hintergrund-
berichten.
» Zur Website
Logo der Zeitschrift Glasklar.
Europa
Europa ist überall — Europäische Gesetze regeln den Alltag, Euro-Münzen klimpern im Portemonnaie. Aber was bedeutet es eigentlich, zu Europa zu gehören? GLASKLAR hat sich in Europa umgesehen.
» ZurWebsite


Untere Service-Navigation
zurück zur Hilfsnavigation