Jonas hatte in Freiburg und
Heidelberg bei Husserl, Heidegger und Bultmann studiert, war mit
Hannah Arendt befreundet, emigrierte 1933 über London nach
Palästina, wo er als Mitglied in einer bewaffneten
Untergrundorganisation zum militanten Zionisten wurde und 1945 mit
den englischen Alliierten in ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Zur Verantwortung bereit sein](../../../layout_images/mehr.gif)
Anna Kijowska, einer ausgewiesenen
Kennerin der polnischen Literatur, ist es gelungen, in ihrem Buch
den polnischen Schriftsteller Andrzej Szczypiorski (1928 - 2000) -
in Deutschland bekannt geworden durch sein Buch "Die schöne
Frau Seidemann" - in aller Widersprüchlichkeit von Zeit und
Raum und ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Das Geschenk Frau Seidemann](../../../layout_images/mehr.gif)
Das nun zum dritten Mal erschienene
"Jahrbuch für Kulturpolitik" ist bereits zu einem
unentbehrlichen "Zentralorgan" der Reflexion geworden. Die Ziele,
die bei der Einrichtung des Kompendiums formuliert wurden - unter
anderem jeweils ein bemerkenswertes Thema der ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Sonntagsworte und Werktage](../../../layout_images/mehr.gif)
Wir sind bei der in Deutschland
praktizierten Selbstzensur, der braven Anpassung an die 'politicall
correctness' so weit gekommen, dass es sich nur noch ein
israelischer Militärhistoriker in einer hiesigen Gazette
leisten kann, in aller Nüchternheit festzustellen, dass
Amerika den ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Bigotte Protestanten im Treibsand](../../../layout_images/mehr.gif)
Japanerinnen in Kimonos, die mit
mobilen Telefonen hantieren, oder futuristische Großbauten,
die traditionelle Tempel oder Holzhäuser schier zu
erdrücken scheinen, sind stets willkommene Motive für
westliche Fotografen und Touristen in Japan. Staunend stellt man
sich die Frage: Wie modern oder wie ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Teezeremonien und tolerante religiöse Lebensformen](../../../layout_images/mehr.gif)
Kaiser Qianlong, Herrscher der
Himmelssöhne, hatte die mit kostbaren Geschenken beladene
Delegation - es war im Jahr 1793 - wohlwollend empfangen. Aber dann
erteilte er den Gesandten des britischen Weltreichs eine Abfuhr:
Man habe "keinen Bedarf" an Englands Produkten. Diesem Hinweis ...
![weiter zum vollständigen Artikel: Das China-Lexikon aus dem Hamburger Institut für Asienkunde](../../../layout_images/mehr.gif)